In einem Artikel für die Initiative Milch (HOGAPAGE berichtete) schreiben Sie, dass Sie für das Produkt Sahne noch kein Ersatzprodukt überzeugt hat. Welche fertigen Ersatzprodukte finden Sie jedoch gut oder können diese mit Kniffs und Tricks verwenden? 

Mein Tipp: Einfach neue Rezepte ausprobieren, statt „nachzubauen“. Rahmsauce z. B. ist ein erlernter Geschmack, da kann ich mit sogenannten Ersatzprodukten eigentlich nur verlieren. Ich kann mich nähern, ja, aber wozu eigentlich? Es gibt so viele geniale vegane Rezepte – allein, wenn ich an die asiatische Küche denke. Viele Gerichte aus Asien sind vegan ohne dass wir ihnen das attestiert haben.

Gerade aß ich in einem Lokal in Holland einen veganen Käse auf Mandelbasis, der völlig anders schmeckte als die hinlänglich bekannten Taler. Die Konsistenz war wie Luft, denn der Kollege arbeitete mit dem Abtropfwasser der eingeweichten Mandeln. Mit anderen Worten: Nur ein guter Koch kann auch gute Milchersatzprodukte? Haben Sie hier noch einige Tipps?

 Was ist ein guter Koch, eine gute Köchin? Für mich hängt das Ergebnis mit der Liebe zum und dem Interesse am Produkt ab. Ich habe für good’n vegan einen veganen Blauschimmelkäse entwickelt. Das war ein beeindruckender Prozess. Rein technisch kein großes Problem, aber den Käse geschmacklich perfekt abzustimmen, schon. Der Käse ist grandios geworden und ich liebe ihn!

Sehen Sie als Zukunftstrend ein Miteinander von veganen Milchersatzprodukten und Milchprodukten guter Qualität? Wie wichtig sind für Sie in Ihrer Funktion denn Trends allgemein?

Trends interessieren mich nur am Rande. Sie kommen und gehen. Viele Trends sind auch einfach Ergebnisse eines guten Marketings. Ich stehe für Innovationen in der Küche. Technisch und vor allem, geschmacklich. Die molekulare Küche z. B. verbinden viele mit flüssigem Stickstoff und Chichi, dabei hat sie unsere Art zu Kochen revolutioniert. Allein die Möglichkeiten von neuen Bindemitteln, die oft sogar noch vegan sind oder das Sous Vide Garen.

Ganz blöd gefragt: ist Milch zu billig? Würde ein qualitätvolleres Produkt, schön gestylt, mit höherem Preis, dem Gast die Wertigkeit suggerieren? Der Milchpreis in Deutschland liegt ja beispielsweise um Einiges unter dem von Italien oder Spanien …

Ich stehe für Preis-Wert. Jedes Produkt sollte seinen Preis wert sein, was die Qualität betrifft, und den Preis sollte es auch erzielen können. Privat kaufe ich niemals sogenannte „Schnäppchen“, weil ich mich immer frage, wie ein gutes Produkt zu einem solchen Preis verkauft werden kann. Entweder ist das Produkt dann doch nicht so gut oder in der Lieferkette gibt es mindestens einen Verlierer. Meiner Erfahrung nach ist das in den meisten Fällen der/die Erzeuger.

Vielen Dank für das Gespräch Herr Antoniewicz!

 (Gabriele Gugetzer/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Koch schält Zucchini in der Küche
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Veganismus in der Gastronomie: Erich Haller gibt Tipps für eine vegane Speisekartengestaltung

Der Veganismus ist längst kein Trend mehr, sondern hat sich in unserer Gesellschaft fest etabliert. Auch in der Gastronomie werden vegane Gerichte auf der Speisekarte immer relevanter. Im Interview mit HOGAPAGE gibt Erich Haller, Gründer und Geschäftsführer des Obsthaus Haller, Tipps, wie eine entsprechende Anpassung der Speisekarte gelingen kann. 
PETA-Motiv mit Ricky Saward
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Ricky Saward: „Ich versuche, die Menschen mit guter veganer Küche zum Nachdenken zu bringen“

Vegan, aber ohne erhobenen Zeigefinger! Das ist Ricky Sawards Grundeinstellung. Gemeinsam mit der Tierschutzorganisation PETA hat der Spitzenkoch ein spektakuläres Motiv entwickelt, in dem er diese zum Ausdruck bringt. Im Exklusiv-Interview mit HOGAPAGE verrät er die Hintergründe und erklärt, welche Intention er mit dem Bild verfolgt. 
Milchprodukte aus Pflanzen
Veganer Trend
Veganer Trend

Studie zeigt: In Deutschland kommt Milchersatz aus Pflanzen am besten an

Eine Studie der Universität Hohenheim in Stuttgart hat festgestellt, dass es große kulturelle Unterschiede gibt, wenn es um die Akzeptanz von Milchprodukten aus Pflanzen geht. Dabei zeigte sich: Am beliebtesten sind diese Produkte in Deutschland. 
Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Ein Gericht für das Pop-up-Dinner
Event
Event

Veganes Pop-up-Dinner mit Gerichten aus zwei kreativen Küchen

Zwei kreative Köpfe, eine Vision: Marion Klammer von Wanda und Nikodemus Berger vom Bonvivant Cocktail Bistro sind für ihre Fähigkeiten in der pflanzenbasierten Küche bekannt. Sie präsentieren innovative Gerichte, die ohne tierische Produkte auskommen. Nun laden sie erstmals gemeinsam zu einem veganen Pop-up-Dinner ein. 
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.