Was ist die perfekte Pizza?

Und was ist nun der perfekte Weg zu einer guten Pizza? „Dazu gehören Leidenschaft, Erfahrung und gute Produkte. Ich benutze etwa Büffelmozzarella aus Neapel, Mehl aus der Campania und zerhacke die Tomatenkerne für die Soße, statt sie zu mixen.“ Das Wichtigste sei der fluffige Teig. „Das bekommt nicht jeder hin. Ich habe in Neapel gelernt, wie die Luft in den Teigbällchen bleibt“, sagt der Pizza-Weltmeister.

Mittlerweile betreibt der Weltmeister auch eine Filiale in Mannheim, in der badischen Stadt und in Hessen plant er weitere Lokale. „Bei den Großeltern und in Neapel habe ich gelernt, diesen Beruf zu lieben und mit Leidenschaft zu machen“, sagt der Vater von drei Kindern.

Die Meinung des Pizza-Weltmeisters zu Tiefkühlpizza

Und was hält er von Tiefkühlpizza? „Für mich ist das kein Tabu. Das kann man essen, wenn man wenig Zeit hat.“  Für ihn sei das aber eher nichts.

„Mein Opa hat gesagt: Es gibt den geborenen Pizza-Bäcker, der achtet bestimmte Regeln, und es gibt den gewordenen Pizza-Bäcker, der macht alles. Ich zähle mich zu den ersteren, probiere aber auch gerne aus. Ich bin ein moderner Traditionalist“

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Red Bull Can You Make It?
Wettbewerb
Wettbewerb

Meininger Hotels unterstützen Challenge von Red Bull

In sieben Tagen nach Berlin, mit „Red Bull“-Dosen als einziger Währung – das ist die Challenge bei „Red Bull Can You Make It? 2024“. Unterstützt wird das Event von den Meininger Hotels. 
Koch des Jahres: Impressionen vom Vorfinale.
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2023: Wer qualifiziert sich fürs große Finale?

An die Löffel, fertig, los! Am 22. und 23. Mai 2023 kochen 16 Kandidaten im Live-Kochwettbewerb um den Einzug ins Finale in Achern. Wer überzeugt die erfahrene Kochelite mit seinem Drei-Gänge-Menü?
Pizza, Popcorn und Action: So gelingt der Zocker-Abend.
Unterhaltung
Unterhaltung

Pizzatainment: Eine Pizza für die Gamer-Szene

„Mama Mia!“ Der Ausruf des wohl berühmtesten Klempners der Welt klingt für Zocker wie Musik in den Ohren. Jetzt mischen Super Mario, sein Bruder und deren Widersacher in Lila die Lebensmittelbranche so richtig auf.
Balazs Tarsoly
Challenge
Challenge

Gesucht werden Deutschlands nachhaltigste Food-Konzepte

Der „WeltverbEsserer-Wettbewerb 2023“ möchte nachhaltigen Pionieren in der Gastronomie und Lebensmittelbranche eine Bühne bieten. Bewerbungsfrist ist der 15. März 2023. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Was gibt es zu gewinnen?
Mirko und Andrea mit ihrem Gewinnerzertifikat für eine Pizza mit 111 Käsesorten
Guinness- Weltrekord
Guinness- Weltrekord

Pizza mit 111 Käsesorten begeistert Jury

Das Berliner Restaurant Vadoli schafft es mit dem italienischen Klassiker ins Guinness Buch der Rekorde. Der bisherige inoffizielle Weltrekord in dieser „Disziplin“ liegt bei 101 Käsescheiben. 
Koch des Jahres 2025
Wettbewerb
Wettbewerb

Koch des Jahres 2025: Halbfinale rückt näher

Die Spannung steigt: Am 25. und 26. Mai 2025 wird das Kameha Grand Bonn zum Zentrum der deutschsprachigen Spitzengastronomie. Im Halbfinale von „Koch des Jahres“ 2025 treten die besten Nachwuchstalente im Live-Wettbewerb gegeneinander an.
Philipp Vogel und Team mit Caspar Plautz
Wettstreit
Wettstreit

Spargel-Battle im Orania.Salon

Am 10. Mai 2025 wird der Orania.Salon in Berlin zum Schauplatz eines kulinarischen Wettstreits der besonderen Art: Denn Philipp Vogel und sein Team fordern das Trio Caspar Platz vom Münchener Viktualienmarkt bei einem Spargel-Battle heraus. 
25 Jahre Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Genuss trifft Geschwindigkeit: Ski-WM der Gastronomie und Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Ischgl verwandelte sich auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz zweier Events der internationalen Gastronomie- und Hotellerieszene. Bei der Ski-WM der Gastronomie und beim Sterne-Cup der Köche kamen Hospitality-Profis zusammen, um sich wintersportlich zu messen und ihre kulinarischen Kreationen zu präsentieren. 
Dennis Straubmüller, Jula Fenella Kutsche, Moritz Range und David Stadler mit Daniel Schade, Katrin Achenbach und Thorben Grübnau
Nachwuchskochwettbewerb
Nachwuchskochwettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2025: Diese Kochtalente stehen im Finale

23 angehende Köche, zwei Halbfinale, ein Ziel: In Unterfranken und an der Nordsee kochten im März junge Kochtalente um den Einzug in das Finale des Rudolf Achenbach Preis 2025. Sechs von ihnen konnten sich qualifizieren.