Kellner sind Kummerkasten und Sündenbock für alles
Nicht der Kellner hat die Speisen zubereitet, sondern der Koch. Doch dieser ist nur in den seltensten Fällen der direkte Ansprechpartner für den Gast. Die ganz natürliche Folge: Der Kellner muss bei Beschwerden ausnahmslos für alles gerade stehen und hat mit allen Kräften zu verhindern, dass es zu negativen Restaurantkritiken kommt!

Kellner repräsentieren das Restaurant nach außen
Die wenigsten Gäste werden zu Wiederholungstätern, weil der Koch in der Küche so sympathisch ist. Diese Ehre gebührt stattdessen mal wieder – dem Kellner! Dieser ist schlichtweg eines der wichtigsten äußerlichen Dinge, mit denen Gäste das Restaurant auch zukünftig in Verbindung bringen werden.

P.S.: Liebe Köche, seid jetzt bitte, bitte nicht allzu böse! In Wirklichkeit seid ihr natürlich ganz genauso wichtig und ohne euch würde es überhaupt keine Restaurants mehr geben! Aber eure Kollegen im Service haben doch auch mal ein ganz besonders dickes Lob verdient, oder?

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse findet man tagtäglich zahlreiche Jobs für Kellner

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Romantisches Dinner
Unterhaltung
Unterhaltung

10 gute Gründe, Gastronomen zu daten

Mitarbeiter in der Gastro sind in zahllosen Dingen wahre Genies. In keiner anderen Branche ist ein derartiger Zusammenhalt und eine so große Wertschätzung zu finden. Warum also nicht auch privat mit Gastronomen verkehren?
Koch mit Messer
Ratgeber
Ratgeber

Wie Sie ihre Kochmesser am cleversten aufbewahren

Fast jeder Küchenheld besitzt sein eigenes Kochmesser und hütet dieses mehr als seinen Augapfel. Doch eine falsche Aufbewahrung lässt das Schneidewerkzeug rosten und stumpf wie ein Nudelholz werden. So machen Sie es dagegen richtig:
Frau mit Taucherbrille schneidet Zwiebeln
Ratgeber
Ratgeber

12 Tricks, um beim Zwiebelschneiden nicht zu heulen

Jeder von euch kennt es: Man ist gerade fröhlich dabei, die Zwiebel in neckische Brunoise zu atomisieren – und dann wird man plötzlich zur kindischen Heulsuse. Hier die besten Tricks, wie du beim Zwiebelschneiden nicht weinen musst:
Koch mit diversen Speisen
Ratgeber
Ratgeber

Rechtslage: Darf der Gast Büfett-Essen mopsen?

Die einen mopsen am Büfettisch, was das Zeug hält, die anderen essen ganz artig nur soviel, wie sie verdauen können. Doch: Wie sieht eigentlich die Rechtslage aus, wenn es ums „Hamstern“ aus dem Speisesaal geht?
Frau mit Kochmütze hält Geldscheine in der Hand
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps, wie du als Koch eine Beförderung bekommst

Die Karriereleiter erklimmen? Mehr Kohle erhalten? In der Küchenhierarchie weiter nach oben kommen? Wir verraten dir, wie auch DU endlich mal befördert wirst…
Ein lustiger Koch, der mit Lebensmitteln jongliert
Ratgeber
Ratgeber

Warum die Gastro die geilste Schule fürs Leben ist

Du arbeitest als Koch, Kellner oder Kantinenkraft? Dann schätz dich glücklich, denn nur in der Gastro lernst du richtig coole Fertigkeiten, die dir dein ganzes Leben lang weiterhelfen werden…
Ein fröhlicher Koch und ein mürrischer Büroarbeiter
Ratgeber
Ratgeber

Warum Gastrojobs besser als Bürojobs sind

HOGAPAGE verrät dir sechs gute Gründe, weshalb ihr mit eurer Arbeit im Gastgewerbe grundsätzlich auf dem richtigen Dampfer seid…
Auf Würfeln steht Vollzeit und wird zu Teilzeit durch zwei Finger umgewandelt
Beruf
Beruf

Fakten, die Teilzeitbeschäftigte kennen sollten

Wer weniger arbeitet, bekommt anteilig weniger Geld – hat aber nicht automatisch weniger Ansprüche als eine Vollzeitkraft. Was wann gilt und worauf Teilzeitbeschäftigte besonders achten müssen.
Alfons Schuhbeck im Gerichtssaal
Ratgeber
Ratgeber

Alfons Schuhbecks Verurteilung: Was Geschäftsleiter aus dem Fall lernen können

Alfons Schuhbeck ist unter anderem wegen Insolvenzverschleppung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Urteil zeigt, welche Folgen eine verspätete Insolvenzanmeldung haben kann. Doch was genau bedeutet Insolvenzverschleppung? Und wie können Geschäftsleiter das Risiko hierfür vermeiden?