Stärkt das Fair Job Hotel-Label das Image Ihrer Häuser?

Natürlich trägt das immens zur Qualitätsaussage eines Hotels bei, gerade in personalkritischen Zeiten wie diesen. Es ist ein Gütesiegel, das natürlich positiv auf die Mitarbeiter wirkt. Gerade den fairen Umgang miteinander suchen Angestellte heute mehr denn je. Und als Arbeitgeber sollte man sich selbst immer vor Augen halten, dass auch wir als Unternehmer fair behandelt werden wollen. Was habe ich davon, wenn meine Mitarbeiter nicht gerne zur Arbeit kommen – das möchte ich als Chef doch nicht. Es geht hier also um ein stetes gegenseitiges Geben und Nehmen, bei dem man sich in der Mitte begegnen muss – dann macht das Miteinander und die Arbeit auch Spaß.

Hand aufs Herz: was machen Sie als Arbeitgeber besser als andere?

Ich glaube, wir haben einen coolen Weg gefunden, von beiden Seiten fair zu sein – und genau das ist heutzutage einfach extrem wichtig. Wir geben unseren insgesamt rund 330 Mitarbeitern kein einheitliches Arbeitskonzept vor, sondern setzen alles daran, mit jedem Mitarbeiter individuell ein Arbeitsmodell zu finden, das für ihn zu einem glücklichen Leben beiträgt. Ein Kollege, der in unserem Freigeist Göttingen Nordstadt gelernt hat, arbeitet jetzt beispielsweise nur 25 Stunden in der Woche, um seine Freizeit genießen zu können. Eine andere Kollegin nimmt gerade sechs Monate Auszeit, um ein Sabbatical einzulegen. Unsere Mitarbeiter wissen, dass sie sich auf uns verlassen können. Im Gegenzug können aber auch wir in jeder Lage auf unsere Leute zählen.

Als die Branche nach Corona wieder durchstarten konnte, war es eine unserer Herzensangelegenheiten, intensives Onboarding zu betreiben. Wir haben uns die Zeit genommen und machen dies auch immernoch, mit jedem einzelnen zu sprechen, um zu erfahren, wie es demjenigen geht – von der Reinigungskraft über den Küchenchef bis hin zum Barkeeper und den Empfangsmitarbeitern. Ganztagsworkshops in Zusammenarbeit mit unserem Personal Coach Frank Simmeth haben hier geholfen, dass alle wieder zueinander fanden, sich keiner allein gelassen fühlte.  

Wir haben schließlich so viele tolle Jobs in unserer Branche und jeder Tag bringt etwas Unerwartetes. Solange jeder Spaß in dem hat, was er tut, kann man alles bewältigen.

Welche Bedeutung hatte es für Sie, erstmals auch Austragungsort des Innovation Camps gewesen zu sein?

Wir sind stolz, die Plattform für solche eine Veranstaltung sein zu dürfen und haben bewusst auch aus jedem unserer eigenen Häuser zwei Mitarbeiter am Camp teilnehmen lassen. Die Rückmeldung waren durchweg positiv und haben so manchen kreativen Gedankengang in Bewegung gesetzt.

Ich würde mir wünschen, dass noch viel mehr Hotels der Vereinigung beitreten – dies würde unserer Branche immens helfen, das schlechte Image auszumerzen. Denn ich bin überzeugt, Umso populärer dieses faire Miteinander wird, um so mehr können wir gemeinsam etwas für unsere Branche bewegen.

Vielen Dank für das Gespräch und alles Gute!

Interesse an einem spannenden Job bei den Fair Job Hotels?
Dann besuchen Sie doch einmal die HOGAPAGE Jobbörse.

(KAGI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Daniel Arbenz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Fußball-EM der Frauen 2025: Finninnen wohnten im InterContinental Genève

Es war spannend bis zum Schluss: Im entscheidenden Gruppenspiel bei der Frauen-EM drohte die finnische Nationalmannschaft die Gastgeberinnen rauszukicken. Gleich in den ersten Minuten übten die Finninnen Druck auf die Schweiz aus. Die Schweizerinnen übernahmen jedoch zunehmend die Spielkontrolle und schossen sich in den letzten Minuten ins Viertelfinale. Damit war das finnische Team raus und musste sein EM-Quartier im InterContinental Genève aufgeben. Wie die Finninnen hier gewohnt haben, verrät General Manager Daniel Arbenz im Interview mit HOGAPAGE.
Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Markus Rapatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Deutschland hat sein Teamquartier im Five Zürich

Seit dem 2. Juli 2025 ist die Fußball-EM der Frauen in vollem Gange. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit einem 2:0-Sieg gegen Polen in das Turnier. Die Freude darüber ist jedoch betrübt. Kapitänin Giulia Gwinn zog sich bei dem Spiel eine Innenbandverletzung zu und musste das DFB-Teamquartier verlassen. Dabei bietet das Five Zürich als Homebase der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft viele Annehmlichkeiten, wie General Manager Markus Rapatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE verrät. 
Lucie Bischof
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-Fußball-EM 2025: Schweden bezieht Quartier im OYM

Bei der Fußball-EM der Frauen treten 16 Teams gegeneinander an. Schweden spielt in Gruppe C und damit am 4. Juli gegen Dänemark, am 8. Juli gegen Polen und am 12. Juli gegen Deutschland. Ihr Teamquartier werden die Schwedinnen im On Your Marks (OYM) in Cham aufschlagen. Inwiefern die schwedische Nationalmannschaft damit in ein komplett auf Leistungssport ausgerichtetes Umfeld zieht, erläutert Lucie Bischof, Group Lead Sales & Marketing, im Interview mit HOGAPAGE.
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Laurence Stamm
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Dänemark schlägt Teamquartier im Hôtel Beaulac Neuchâtel auf

Insgesamt 16 Mannschaften sind bei der Endrunde der UEFA Women’s Euro 2025 in der Schweiz mit dabei. Die dänische Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine davon. In Gruppe C treffen die Däninnen am 4. Juli als erstes auf Schweden, am 8. Juli auf Deutschland und am 12. Juli auf Polen. Zwischen den EM-Spielen wohnen die dänischen Fußballspielerinnen im Hôtel Beaulac Neuchâtel in Neuenburg. Wie sie hier entspannen und sich erholen können, verrät General Manager Laurence Stamm im Interview mit HOGAPAGE.
Joachim Schweier
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

UEFA Women’s EURO 2025: Engländerinnen wohnen im The Dolder Grand

Die letzte Fußball-Europameisterschaft der Frauen fand im Jahr 2022 statt. England konnte damals mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland erstmals das Turnier gewinnen. Als amtierende Europameisterinnen treten die Engländerinnen am 5. Juli 2025 bei der diesjährigen UEFA Women’s EURO als erstes gegen Frankreich an. Während der EM schlagen die Lionesses ihr Teamquartier im Luxushotel Dolder Grand in Zürich auf. Joachim Schweier, Senior Marketing & Communications Manager, erklärt, wie das Hotel mit dem hohen Besuch umgehen will.
Alexandre Spatz
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Frauen-EM 2025: Wales zieht ins Wellnesshotel Golf Panorama

Die Frauen-Fußballnationalmannschaft von Wales konnte sich im Dezember 2024 erstmals für eine Europameisterschaft qualifizieren. Bei der Frauen-Fußball-EM 2025 werden die Waliserinnen am 5. Juli als erstes gegen die Niederlande antreten. Wohnen werden die Fußballspielerinnen im Wellnesshotel Golf Panorama. Wieso sich die Waliserinnen für das Vier-Sterne-Superior Design- und Wellnesshotel entschieden haben und was sie dort erwartet, verrät Hoteldirektor Alexandre Spatz im exklusiven Interview mit HOGAPAGE.