Digital effizient, menschlich bleiben

Marlon Meiser
Marlon Meiser von Meiser Hotels: „Effizienter werden, menschlich bleiben: Was in der digitalen Hotellerie wirklich zählt – mit und ohne KI“. (Foto: © HOGAPAGE/SAHO)

In „Effizienter werden, menschlich bleiben – was in der digitalen Hotellerie wirklich zählt (mit und ohne KI)“ zeigte Marlon Meiser, CTO bei den Meiser Hotels, Best Practices. Sein Vergleich bleibt hängen: Ein Kellner kann pro Tag Kontakt zu etwa 50 Gästen haben – die Website zu mehr als 1.000.

Die Hotel-Website ist der Mitarbeiter, der am meisten Gästekontakt hat.

Marlon Meiser, CTO Meiser Hotels

Entsprechend soll der Webauftritt bei Meiser Emotionen und Fakten verbinden, Zielgruppen über spezifische Landingpages adressieren und Erlebnisse sichtbar machen. Seit einem Relaunch habe sich die tägliche Besucherzahl von rund 450 auf etwa 900 verdoppelt, die Verweildauer stieg von 0:57 auf 1:52 Minuten.

In der Operative setzt Meiser auf transparente Mitarbeiter-App-Dienstplanung, QR-Bestellungen statt statischer PDFs, einen gepflegten KI-Chatbot (Web & WhatsApp) und Front-Desk-Upselling mit bis zu 10 % Provision für Mitarbeiter. Pro Hotel und Monat können rund 8.000 € Upsell verbucht werden. Als nächstes Thema steht eine Telefon-KI auf der Liste.

Struktur schafft Freiheit

Calvin Meiser
Calvin Meiser von Meiser Hotels: „Struktur schafft Freiheit für starke Teams“. (Foto: © HOGAPAGE/SAHO)

Calvin Meiser, bei den Meiser Hotels u. a. für die HR-Strategie zuständig, machte deutlich, warum Wertearbeit, Daten und Onboarding zusammengehören. Kununu werde aktiv bespielt – nicht nur für die einzelne Rückmeldung, sondern als Signal an alle, die das Profil lesen.

Mission: Erwartungen übertreffen. Vision: Glückliche Menschen.

Calvin Meiser, Meiser Hotels

Ein zentraler Wert bei den Meiser Hotels heißt Klarheit, zugespitzt in der Maxime „Be nice or leave“. Dahinter steht ein konsequentes Verständnis von Kultur:

  • „Wir sind kritikfähig, zeigen Haltung und stehen für unsere Werte ein. Wir sind aufmerksam und handeln konsequent.“
  • „Das bedeutet Klarheit für unser Team: Strukturen schaffen Verlässlichkeit.“
  • „Das bedeutet der Wert für unsere Gäste: Sich fallen lassen und abschalten. Alles ist geregelt.“
  • „Das bedeutet der Wert für unser Unternehmen: Effizienz durch koordinierte Abläufe.“

Dazu kommen Meiser Spirit Days und eine strukturierte Einarbeitung in drei Monaten, jährliche Mitarbeitergespräche mit dem Hotelmanager, anonyme Befragungen während der Arbeitszeit sowie klare Organigramme.

Gesundheit, Benefits & Führung

Prof. Dr. Volker Nürnberg
Prof. Dr. Volker Nürnberg: „Krankenstand, Leistungsfähigkeit und moderne Benefits". (Foto: © HOGAPAGE/SAHO)

Prof. Dr. Volker Nürnberg, Buchautor und BWL-Professor für Management, Health & HR, ordnete die großen Treiber der Arbeitswelt ein:

  • Globalisierung,
  • Demografie,
  • Wissensexplosion,
  • Gesetze & Werte,
  • Digitalisierung und
  • eine beschleunigte Gesellschaft.

Sein Bearing Point: Der Begriff Work-Life-Balance passe nicht, denn „Work“ sei in gesunden Rahmenbedingungen nichts böses, sondern halte die Menschen jung. Er appellierte ans Publikum, sich um die Mitarbeiter zu kümmern, die in der Arbeit sind. Wenn diese optimal performen, sei das deutlich mehr wert, als den Krankenstand minimal zu senken.

Die große Herausforderung ist in Nürnbergs Augen der sog. Präsentismus. Damit werden die Mitarbeiter beschrieben, die zwar in der Arbeit sind, aber durch diverse Gründe nicht ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können.

Führung habe unmittelbaren Einfluss auf Gesundheit, denn: „Führung ist in Deutschland der häufigste Kündigungsgrund!“. Über 50 % der Kündigungen seien bedingt durch die direkte Führungskraft. Es ist also enorm wichtig, die Führungspositionen mit den richtigen Leuten zu besetzen.

Als nächstes schwenkte Nürnberg zu Benefits. Wachstum sehen Studien vor allem bei Dienstrad, betrieblicher Krankenversicherung, Fitness und dem 49-Euro-Ticket; Dienstwagen und Kantine verlieren an Zugkraft.

Ohne Wertschätzung keine Wertschöpfung – bleibt Gehalt ohne emotionalen Lohn, wird es zum „Schmerzensgeld“.

Prof. Dr. Volker Nürnberg, Buchautor und BWL-Professor

Wertschätzung ist laut Nürnber im Alltag unglaublich wichtig und die Qualifikation der Menschen ist das höchste Gut eines Unternehmens. Mitarbeiter sollte man aus diesem Grund ganzheitlich betrachten und ihnen passende Benefits anbieten, denn diese haben letztendlich einen Return on Investment. 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Alexander Aisenbrey
Austausch
Austausch

Erfolgreiches Partnertreffen der Fair Job Hotels

Am 27. November fand im Parkhotel Stuttgart Messe-Airport das 7. Partnertreffen der Initiative Fair Job Hotels statt. Es wurde sich über Herausforderungen, Gemeinsamkeiten und Ideen ausgetauscht und wichtige Impulse gegeben. 
Alexander Aisenbrey, Maria Mittendorfer und Gastgeber Thies Sponholz waren sich einig: Das The Fontenay Hamburg bildete einen sehr guten Rahmen für das 6. Fair Job Hotels Partnertreffen
Initiative
Initiative

Fair Job Hotels auf Erfolgskurs

Die Initiative „Fair Job Hotels“ wächst und erhält damit immer mehr Befürworter ihrer Prinzipien für faire Arbeitsbedingungen – dies bestätigte auch das jährliche Partnertreffen von Hoteliers und Geschäftsführern in Hamburg. 
Diana Rubin, Sternekoch Max Strohe und Tobias Grau
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Spitzenkoch Max Strohe verlängert Kooperation mit Vivantes

Was 2020 mit der Initiative „Kochen für Helden“ begann, hat sich zu einem wegweisenden Konzept für gesunde und genussvolle Krankenhausküche entwickelt. Jetzt verlängert Spitzenkoch Max Strohe bei Deutschlands größtem kommunalen Klinikversorger.
Nils Tersteegen, Kevin Deutmarg und Markus Humpert
Partnerschaft
Partnerschaft

Goodbytz und avitea bringen Roboterküchen in den deutschen Mittelstand

GoodBytz erschließt ein neues Marktsegment: Das Hamburger Unternehmen ist eine Partnerschaft mit avitea Industrieservice eingegangen. Gemeinsam will man die Mitarbeiterverpflegung in industriellen Betrieben automatisieren und Produktionsstandorte kontinuierlich mit frischen Mahlzeiten versorgen. 
Dimitris Manikis und Andreas Erben
Vertragsunterzeichnung
Vertragsunterzeichnung

Wyndham und Gorgeous Smiling Hotels unterzeichnen Deal für 25 Häuser

Das Hotel-Franchise-Unternehmen und der Multi-Brand-Operator vertiefen ihre Partnerschaft. Wyndham Hotels & Resorts nimmt dabei 25 Häuser an strategisch bedeutenden Standorten in Deutschland und Österreich unter Vertrag.
Gäste lauschen dem Interview-Format
Netzwerken
Netzwerken

Gastro-Event 2025 des Dehoga Hamburg

Am 6. Oktober lud der Verband zum diesjährigen Gastro-Event in den Angie’s Nightclub im Schmidts Tivoli auf St. Pauli. Über 200 Entscheider und Branchenvertreter aus dem Hamburger Gastgewerbe folgten der Einladung, um gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Gastronomie zu netzwerken.
Candlewood Suites Düsseldorf Airport
Partnerschaft
Partnerschaft

IHG Hotels & Resorts kooperieren mit myroom24 für Langzeitaufenthalte

Der Markt für Langzeitaufenthalte wächst. Die IHG Hotels & Resorts reagieren auf diese Entwicklung und sind eine Partnerschaft mit myroom24 eingegangen. Dabei wird zunächst das deutsche IHG-Portfolio in die Buchungsplattform von myroom24 integriert.
Frau mit Smartphone und Too Good To Go Tüte
Gegen Lebensmittelverschwendung
Gegen Lebensmittelverschwendung

Hilton und Too Good To Go bauen europaweite Partnerschaft aus

Dank der Kooperation können Gäste und Einheimische in ganz Europa Speisen, die sonst im Abfall landen würden, zu einem reduzierten Preis erwerben. Hilton ist nun der Hotelanbieter mit der größten Länderabdeckung auf der Plattform. Mehr als 130 seiner Hotels sind bereits in 14 europäischen Ländern an die App angebunden.
Houskeeping Best Western Hotel Das Donners
Click A Tree
Click A Tree

Best Western Cuxhaven spart 75 % der täglichen Zimmerreinigungen ein

Mit einer einfachen Veränderung spart das Best Western Hotel „Das Donners“ inzwischen Dreiviertel aller täglichen Zimmerreinigungen ein. Die Partnerschaft mit der Aufforstungsinitiative Click A Tree ermöglicht, nicht nur Ressourcen zu schonen, sondern auch aktiv zum Klima- und Artenschutz beizutragen – mit messbaren Vorteilen für das Brand-Image und die ESG-Berichterstattung.