Wohltätigkeit

Nelson Müller kreiert Gala-Menü für den „Ball des Sports“ 2023

TV-Koch Nelson Müller auf dem roten Teppich bei der Benefiz-Veranstaltung Ball des Sports 2020.
Fernsehkoch Nelson Müller steht beim 50. Ball des Sports auf dem roten Teppich. Der Ball des Sports ist eine Benefizveranstaltung der Deutschen Sporthilfe. (Foto: © picture alliance/dpa | Thomas Frey)
Akrobatik, einmalige Show-Acts und ein Drei-Gänge-Menü: das erwartet die rund 1.400 geladenen Gäste des 52. Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe am 21. Januar 2023. Der Starkoch Nelson Müller zeichnet für das Gala-Menü verantwortlich.
Donnerstag, 22.12.2022, 09:56 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Bereits 2019 und 2020 sorgte Nelson Müller, der 2011 einen Michelin-Stern erkochte, für Gaumenfreuden bei den Gästen des „Ball des Sports“. Unterstützt wird er bei der Umsetzung von accente, dem Gastronomieunternehmen der Messe Frankfurt. Musikalisch begleitet wird das Programm von der Band Fresh Music Live.

Der Spitzenkoch steht für ein ganzheitliches kulinarisches Konzept mit kreativer Gourmetküche, Nachhaltigkeit, hochwertigen Produkten sowie ausgezeichnetem Service. Der 1979 in Stuttgart geborene Ruhrgebietsliebhaber mit ghanaischen Wurzeln betreibt zwei hochkarätige Restaurants mitten im dicht bewohnten Essener Kneipen- und Ausgehviertel Rüttenscheid, das Relais & Châteaux Restaurant Schote sowie die „Brasserie Müllers.“

Was ist der Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe?

Als Europas größte Benefiz-Veranstaltung im Sport bringt der Ball des Sports einmal im Jahr Deutschlands Elite aus Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Nach dem coronabedingten Ausweichtermin im Sommer 2022 kehrt der Ball des Sports im kommenden Jahr nach Frankfurt am Main und in die traditionelle Zeit der Ballsaison zurück.

Für die Deutsche Sporthilfe ist der Ball des Sports sowohl finanziell als auch ideell das wichtigste Event im Jahr. Die Stiftung erwirtschaftet durch ihre Highlight-Veranstaltung einen sechsstelligen Benefiz-Erlös zugunsten der Athletenförderung. Zudem genießt der Ball des Sports großes mediales Interesse und bringt die Sporthilfe-geförderten Athleten wie kein anderes Event mit Partnern und Förderern der Sporthilfe, Führungskräften aus der deutschen Wirtschaft und Prominenz aus Politik und Gesellschaft zusammen.

Wie gestaltet sich das Rahmenprogramm der Veranstaltung?

Berliner Singer-Songwriter Tim Bendzko wird beim 52. Ball des Sports der Deutschen Sporthilfe am 21. Januar 2023 in der Festhalle Frankfurt für das musikalische Highlight sorgen. Der mit seiner Platin-Single „Nur noch kurz die Welt retten“ bekanntgewordene Pop-Sänger sorgt nach Mitternacht für Stimmung auf der Tanzfläche bei allen geladenen Gästen, darunter zahlreiche Medaillengewinner der Olympischen Spiele, Paralympics sowie Welt- und Europameisterschaften.

Bendzkos besonders enge Bindung zum (Spitzen-)Sport zeigte sich nicht zuletzt durch seinen beliebten Song „Hoch“ zu den Olympischen Spielen in Tokio. Neben dem musikalischen Top-Act dürfen sich die Gäste auf ein  spektakuläres Showprogramm der olympischen Sportart Klettern freuen.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Nelson Müller
Veranstaltung
Veranstaltung

Nelson Müller richtet erstmals Krug-Ambassade-Dîner aus

Unter der Leitung von Nelson Müller fand erstmals im Essener Gourmetrestaurant Schote das Krug-Ambassade-Dîner statt. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte der Spitzenkoch ein Menü, das sich ganz der Karotte widmete.
"Battle of the Winemakers Brunch" im Neni Zürich
Event
Event

„Battle of the Winemakers Brunch“ im Neni Zürich

Am 30. November geht die Eventreihe „Battle of the Winemakers Brunch“ im Restaurant Neni an der Langstrasse in die zweite Runde. Unter dem Motto „Same Same But Different – Chardonnay“ dreht sich alles um die weiße Rebsorte.
Cornelia Fischer
Eventreihe
Eventreihe

Cornelia Fischer lädt zum Chef’s Table ins Restaurant Überfahrt

Das Althoff Seehotel Überfahrt erweitert sein kulinarisches Programm: Ab dem 9. Oktober 2025 startet das Restaurant Überfahrt eine exklusive Chef’s-Table-Reihe. Dabei öffnet Spitzenköchin Cornelia Fischer mit ihrem Team die Türen ihrer Küche.
Branchenexperten beim sechsten digitalen Leaders Club Online Exchange
Veranstaltung
Veranstaltung

Leaders Club Online Exchange 2025: Quo Vadis Gastronomie?

Die Gastronomie steht unter Druck – von steigenden Kosten über Personalmangel bis hin zu den Herausforderungen der Digitalisierung. Der Leaders Club Online Exchange 2025 bringt am 14. Oktober Experten aus Gastronomie, Hotellerie, Medien, Politik und Marktforschung zusammen, um praxisnahe Lösungen und neue Perspektiven für die Branche zu diskutieren.
Spitzenköche
Event
Event

Küchenlegenden kehrten ins Wasserturm Hotel Köln zurück

Kulinarische Reunion im Wasserturm Hotel Köln: Bei einer exklusiven Kitchenparty kehrten gleich mehrere Spitzenköche an ihre einstige Wirkungsstätte zurück. Den Gästen boten sie dabei kulinarische Höhenflüge mit einem Blick auf die Kölner Lichter.
Alexandra Laubrinus
Berlin Food Week 2025
Berlin Food Week 2025

„Gönn dir Gastro“ soll junge Menschen für die Gastronomie begeistern

Die Nachwuchskampagne geht 2025 auf der Berlin Food Week in die vierte Runde. Das Ziel: Junge Generation für einen Job in der Gastronomie zu begeistern und das Image der Branche fördern.
Auszubildender beim Anrichten
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Azubis übernehmen das Küchenzepter im Restaurant Oliv’s

Vom 28. Juli bis zum 26. August 2025 geht das Gourmetrestaurant Aubergine in die kreative Sommerspause. Währenddessen übernimmt der Nachwuchs das Ruder in einem anderen Restaurant des Hotels Vier Jahreszeiten Starnberg.
Duisburger Gourmet Festival
Veranstaltung
Veranstaltung

„Kulinarisches Laufhaus“ – erstes Duisburger Gourmet Festival begeistert rund 300 Gäste

Zum ersten Mal fand am 29. Juni 2025 das Duisburger Gourmet Festival statt. Unter dem Motto „Kulinarisches Laufhaus“ wurde den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk mit zwölf Spitzenköchen aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz geboten. Schon jetzt steht fest: Die Veranstaltung ist gekommen, um zu bleiben. 
Auszeit in der Bar Lütze
Event
Event

„Gastro Rebels“ – eine Auszeit für Berlins Gastro-Szene

Eine besondere Idee für besondere Menschen: Fast jeden Tag arbeiten Mitarbeiter in der Gastronomie daran, Gäste glücklich und zufrieden zu machen. Mit dem neuen Format „Gastro Rebels“ sollen jetzt auch einmal die Servicekräfte eine Auszeit genießen können.