Branchenpolitik

Am 22. März 2021 trafen sich die Bundesregierung Österreichs, darunter Bundeskanzler Sebastian Kurz (am Tisch 2.v.l.), mit Experten und den Landeshauptleuten im Bundeskanzleramt in Wien, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise zu beraten.
Die Corona-Fallzahlen in Österreich sind mit einer landesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von rund 240 hoch. Trotzdem soll es keine Regelverschärfungen geben. Stattdessen setzt man auf millionenfaches Testen. Für die Außengastronomie gibt es leise Hoffnung.
23.03.2021, 07:11 Uhr
Corona-Politik

Österreichs „innovatives Gegenprogramm“

Die Corona-Fallzahlen in Österreich sind mit einer landesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von rund 240 hoch. Trotzdem soll es keine Regelverschärfungen geben. Stattdessen setzt man auf millionenfaches Testen. Für die Außengastronomie gibt es leise Hoffnung.
23.03.2021, 07:11 Uhr
Jobbörse
Ausschnitt der Videokonferenz der Bund-Länder-Schalte im Rahmen des Corona-Gipfels
Corona-Gipfel
Corona-Gipfel

Lockdown um vier Wochen verlängert

Die Bundesregierung und Ministerpräsidenten haben geltende Kontaktbeschränkungen um weitere vier Wochen verlängert. Für Ostern wurden „Ruhetage“ vereinbart. Hier die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels.
23.03.2021, 05:27 Uhr
Verzweifelter Gastronom sitzt an einem Tisch in seinem leeren Restaurant/Café
Steigende Fallzahlen
Steigende Fallzahlen

Keine Corona-Lockerungen in der Schweiz

Zunächst hatte es noch Hoffnung auf Lockerungen für die Außengastronomie in der Schweiz gegeben. Jetzt entschied der Bundesrat dagegen und bittet noch um Geduld. Der Branchenverband GastroSuiss kritisiert das Vorgehen aufs schärfste.
22.03.2021, 12:23 Uhr
Stempel mit der Staatshilfe und Antrag
Corona-Hilfen
Corona-Hilfen

Bund und Länder bringen Härtefallhilfen auf den Weg

Um Ungerechtigkeiten bei den Corona-Hilfen auszugleichen, hatte Wirtschaftsminister Peter Altmaier Härtefallhilfen angekündigt. Nun haben sich Bund und Länder über die Ausgestaltung dieser geeinigt.
22.03.2021, 11:56 Uhr
Geschlossenes Cafe mit hochgestellten Stühlen
Lockdown Österreich
Lockdown Österreich

Österreich entscheidet über Corona-Strategie

Die Zahl der Infektionen in Österreich steigt, die der Corona-Tests auch. Inzwischen sind es wöchentlich vier Millionen Tests – bei neun Millionen Einwohnern. Wie es nun weitergehen soll berät die Regierung mit Experten und Ministerpräsidenten.
22.03.2021, 08:14 Uhr
Geschlossen-Schild an Restaurant
Beschlussentwurf
Beschlussentwurf

Lockdown bis weit nach Ostern geplant

Angesichts der dritten Corona-Welle sieht der Beschlussentwurf für die Bund-Länder-Runde am 22. März eine Verlängerung des Lockdowns bis zum 18. April vor. Auch der ersehnte Osterurlaub könnte ausfallen, wenn sich kein Kompromiss finden lässt.
22.03.2021, 07:34 Uhr
Kellner mit Maske und Handschuhen steht vor den Tischen eines Cafés oder Restaurants und hält ein Schild mit dem Wort "Open"
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz

Außengastronomie öffnet unter strengen Auflagen

Rheinland-Pfalz hat ein Öffnungsmodell gestartet: Die Außengastronomie darf unter bestimmten Voraussetzungen öffnen, Terminshopping wird gelockert. Nun soll wissenschaftlich geprüft werden, wo sich Menschen anstecken. Bei Werten über 100 wird die Notbremse gezogen.
22.03.2021, 07:00 Uhr
Servicekraft hängt "Geöffnet"-Schild an die Restauranttür
Lockdown
Lockdown

Oberwiesenthal öffnet Gastronomie im April

In den Kurorten Oberwiesenthal und Augustusburg dürfen Gastronomen und Freizeiteinrichtungen ab April wieder öffnen. Das Modellprojekt setzt für die Besucher jedoch aktuelle, negative Schnelltests voraus.
19.03.2021, 10:48 Uhr
Stühle und Tische stehen gestapelt vor geschlossenem Restaurant
Lizenz
Lizenz

Gaststättenerlaubnis: Erlass zur Fristverlängerung in BW

Auch Baden-Württemberg hat auf das drohende Erlöschen der Gaststättenerlaubnis reagiert. In einem Erlass wurden die Behörden aufgefordert, die pandemiebedingte Schließung als wichtigen Grund für die Fristverlängerung anzusehen. Gastronomen müssen sich nur formlos an die zuständige Behörde wenden.
19.03.2021, 09:54 Uhr