Branchenpolitik

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff
Bürger Sachsen-Anhalts sollen zu Ostern Urlaub im eigenen Bundesland machen dürfen. Ministerpräsident Reiner Haseloff will damit den nächsten Öffnungsschritt vollziehen.
19.03.2021, 07:50 Uhr
Ostern

Sachsen-Anhalt: Urlaub im eigenen Land soll möglich sein

Bürger Sachsen-Anhalts sollen zu Ostern Urlaub im eigenen Bundesland machen dürfen. Ministerpräsident Reiner Haseloff will damit den nächsten Öffnungsschritt vollziehen.
19.03.2021, 07:50 Uhr
Jobbörse
Ordner auf Schreibtisch mit Beschriftung neben Paragraf und Waage
Allgemeinverfügung
Allgemeinverfügung

Rheinland-Pfalz verlängert Gaststättenerlaubnis

Rheinland-Pfalz verlängert die sogenannte Gaststättenerlaubnis von Restaurants, Bars und Diskotheken. Man wolle den geschlossenen Betrieben in der Corona-Krise „unbürokratisch“ helfen.
18.03.2021, 14:37 Uhr
Ein männlicher dunkelhäutiger Kellner desinfiziert einen Tisch in einem Restaurant oder Café; im Hintergrund eine Kellnerin, die ebenfalls einen Tisch desinfiziert
Forderung nach Öffnungen
Forderung nach Öffnungen

„Das Moselufer ist sicherer als der Malle-Strand“

Die Rufe von Branchenverbänden und einzelnen Politikern nach Öffnungsperspektiven für das Gastgewerbe werden immer lauter. Angesichts des zunehmenden Infektionsgeschehens zieht die Regierung bei Lockerungen aber erneut die Bremse.
18.03.2021, 10:16 Uhr
Kochausbilder in einer Küche mit zwei Auszubildenden
Bundesprogramm ausgeweitet
Bundesprogramm ausgeweitet

Ausbildungsbetriebe werden gestärkt

Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ wird verlängert und verbessert. Der Bund will damit die betriebliche Ausbildung noch attraktiver machen – auch und vor allem in Corona-Zeiten.
18.03.2021, 07:34 Uhr
"Going out of business"-Schild an einer Café-Tür
Corona-Politik
Corona-Politik

„Schlafen To-go ist einfach nicht möglich“

Bei einem Fachgespräch des Wirtschaftsausschusses im Brandenburger Landtag hat der Dehoga Brandenburg erneut auf die prekäre Lage der Branche hingewiesen. Das Land stellt nun Unterstützung für den Neubeginn nach der Pandemie in Aussicht.
17.03.2021, 12:22 Uhr
Frisch gezapfte Biere an der Zapfanlage
November- und Dezemberhilfe
November- und Dezemberhilfe

Corona-Hilfen nun auch für Brauereigaststätten

Nach langen Verhandlungen erhalten nun auch angeschlossene Gaststättenbetriebe wie Brauereigaststätten oder Vinotheken von Weingütern November- und Dezemberhilfen. Die Antragsstellung ist noch bis 30. April möglich.
17.03.2021, 08:49 Uhr
Susanne Kraus-Winkler, Obfrau des Fachverbandes Hotellerie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
Corona-Maßnahmen Österreich
Corona-Maßnahmen Österreich

„Benötigen Maßnahmen, welche Fremdkapitalbelastungen bereinigen“

In der aktuellen Diskussion um Öffnungsschritte in Österreich fordert Susanne Kraus-Winkler, Obfrau des Fachverbandes Hotellerie in der WKÖ, einen klaren Öffnungsfahrplan, koordinierte Reisebedingungen sowie langfristiges Stabilisierungskapital für einen erfolgreichen Re-Start.
17.03.2021, 08:08 Uhr
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern
Bund-Länder-Gipfel
Bund-Länder-Gipfel

Politiker fordern Signal für Osterurlaub

Während die Reise auf die Balearen erlaubt ist, bleiben Hotels in Deutschland für Privat- und Freizeitgäste geschlossen. Politiker fordern nun vom kommenden Bund-Länder-Gipfel eine Öffnungsperspektive. Markus Söder bringt eine Testpflicht ins Spiel.
17.03.2021, 07:32 Uhr
Junge Frau sitzt wartend am Flughafen
Mallorca-Regelung
Mallorca-Regelung

„Schlag in die Magengrube“

Nachdem Urlaub auf Mallorca wieder ohne Quarantäne möglich ist, steigen die Buchungen für die Lieblingsinsel der Deutschen sprunghaft an. In Niedersachsen guckt das Gastgewerbe dagegen kurz vor den Osterferien weiter in die Röhre. Touristiker und Gastronomen fordern einen Strategiewechsel.
16.03.2021, 09:53 Uhr