Recht

Der Handschlag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Ob Kellner, Koch oder Spüler: Bewerber müssen sich irgendwann entscheiden, ob sie das Angebot eines Arbeitgebers annehmen oder nicht. Doch – gibt es nach der Vertragsunterschrift wirklich kein Zurück mehr?
04.12.2018, 09:52 Uhr
Ratgeber

Kann man den Arbeitsvertrag vor dem 1. Antrittstag kündigen?

Ob Kellner, Koch oder Spüler: Bewerber müssen sich irgendwann entscheiden, ob sie das Angebot eines Arbeitgebers annehmen oder nicht. Doch – gibt es nach der Vertragsunterschrift wirklich kein Zurück mehr?
04.12.2018, 09:52 Uhr
Jobbörse
Ein Mann mit Kapuze sitzt an einem PC, um Daten zu stehlen
Kriminalität
Kriminalität

Hacker stehlen 500 Millionen Hotelgäste-Daten

In der Hotelbranche hat sich einer der größten Hackerangriffe der Geschichte ereignet: Der Hotelkette Marriott sind Daten von einer halben Milliarde Gäste der Tochtermarke Starwood gestohlen worden.
03.12.2018, 09:11 Uhr
Ein Kellner mit einem Paragrafenzeichen in der Hand
Ratgeber
Ratgeber

Wenn das Trinkgeld zur Steuerfalle wird

Können Trinkgelder zur gesetzlichen Pflicht werden? Nützt dem Kellner ein Trinkgeld bei Kreditkartenzahlungen? Und fallen auf Trinkgelder tatsächlich keine Steuern an? Experten klären über die Zuwendungen im Gastgewerbe auf.
29.11.2018, 09:18 Uhr
Koch jamie Oliver streckt wütend die Hände nach oben
Politik & Promis
Politik & Promis

Jamie Oliver wettert gegen Brexit

Der populäre Starkoch und Buchautor schämt sich öffentlich über die derzeitige Politik in Großbritannien und sieht vor allem die internationalen Beziehungen in Landwirtschaft und Lebensmittelbranche in Gefahr.
26.11.2018, 09:06 Uhr
Ein tätowierter Koch
Rechtsratgeber
Rechtsratgeber

Darf der Küchenchef Tattoos verbieten?

Stecker in der Nase und Bilder auf dem Arm sind heute keine Seltenheit mehr. Sogar eine tätowierte First Lady gab es schon – dank Bettina Wulff. Und doch gibt es Arbeitgeber, die Tätowierungen oder Piercings verbieten. Dürfen sie das?
15.11.2018, 08:10 Uhr
Ein Frischkäse, eine EU-Fahne und ein Paragrafenzeichen
EU-Recht
EU-Recht

Frischkäse-Urteil: „Geschmack“ kann nicht geschützt werden

Der Geschmack eines Lebensmittels kann nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nicht urheberrechtlich geschützt werden. Vielmehr sei dieser unpräzise und subjektiv, urteilten Luxemburger Richter dieser Tage.
14.11.2018, 09:04 Uhr
Zwei Cheeseburger vor den beioden Logos von Hans im Glück und Peter Pane
Rechtsstreit
Rechtsstreit

Einigung zwischen Hans im Glück und Peter Pane

Die Hans im Glück Franchise GmbH und die Paniceus Gastro Systemzentrale GmbH haben einen Vertrag unterzeichnet, der zur Beilegung aller strittigen Punkte zwischen den beiden Parteien führt.
07.11.2018, 09:59 Uhr
2 bärtige Köche in einer Profiküche
12-Stunden-Arbeitstag
12-Stunden-Arbeitstag

Tourismusvertreter klar für Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes

Die Wirtschaftskammer Österreich distanziert sich von missverständlichen Formulierungen in Dienstvertragsmustern. Überstunden gegen den Willen des Arbeitnehmers anzuordnen sei zudem kontraproduktiv.
06.11.2018, 09:42 Uhr
Wasserglas
EU-Beschluss
EU-Beschluss

Kein Zwang zum Gratis-Leitungswasser

Die Gastronomie in Europa kann aufatmen. Die von manchen befürchtete Pflicht, Trinkwasser künftig verpflichtend kostenlos abgeben zu müssen, wird nicht kommen.
24.10.2018, 12:08 Uhr