Meinung

Wie bewertet der Party Service Bund Deutschland die Situation in der eigenen Branche?

Wolfgang Finken
Wolfgang Finken, Geschäftsführer Party Service Bund Deutschland (©PARTY SERVICE BUND DEUTSCHLAND e.V.)
Die Corona-Pandemie ist für die Branche glimpflicher verlaufen, als vorerst angenommen. Zu diesem Schluss kommt nun auch der Bundesgeschäftsführer des Service Bunds Deutschland. Was sind seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr?
Montag, 27.02.2023, 14:04 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Finken räumt ein: „Zu Beginn der Corona-Krise, im Frühjahr 2020 habe ich schwarzgesehen. Ich habe öffentlich geäußert, dass eine große Anzahl der Betriebe nicht überleben würde. Doch genau das Gegenteil hat sich in der Praxis herausgestellt – mithilfe der Förderprogramme des Bundes.“

Für 2023 ist der Party Service Bund Deutschland mit Blick auf die Partyservice- und Catering-Branche eher zuversichtlich gestimmt. Zu dieser Einschätzung gelangt Wolfgang Finken.

Was ist besonders positiv?

Für besonders positiv hält es der Bundesgeschäftsführer, dass notwendige Preiserhöhungen von den Mitgliedsbetrieben weitestgehend am Markt durchgesetzt werden konnten: „Das wurde von den meisten Auftraggebern akzeptiert“, so Finken.

Der Party Service Bund Deutschland hatte die Unternehmer der Branche ausdrücklich zu solchen Preisanpassungen ermuntert. Bei zahlreichen Caterern und Partyservice-Unternehmern seien die Auftragsbücher nach wie vor voll, so der Branchen-Kenner.

Allerdings gebe es zum Teil deutliche Unterschiede: Beispielsweise zeige sich die Gesamtsituation der Kita- und Schulverpfleger „sehr dramatisch“.

Rückblick auf das vergangene Jahr

Im vergangenen Jahr hat sich der Party Service Bund Deutschland nach Darstellung von Wolfgang Finken, über das klassische Tagesgeschäft aus Information und Beratung hinaus, vor allem für mehr Solidarität in der Branche eingesetzt.

Zum Beispiel tat sich der Verband im Herbst mit protestierenden Bäckern zusammen, die gegen die explodierenden Energiepreise protestiert hatten und engagierte sich in der Bundeskonferenz Veranstaltungswirtschaft.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe von Arbeitnehmern bei einem Meeting
Befragung
Befragung

So zufrieden sind Deutschlands Angestellte

Welche Branchen haben die zufriedensten Arbeitnehmer und in welchen Regionen leben die zufriedensten Beschäftigten? Dazu wurden 2.000 Berufstätige in Deutschland befragt.
Urlauberin steht im Hotelzimmer und schaut aus dem Fenster, neben ihr steht ihr Koffer und ihr Rucksack
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutschland-Tourismus erreicht neuen Halbjahresrekord

Im Juni 2025 verzeichneten deutsche Beherbergungsbetriebe 50,5 Millionen Übernachtungen – ein Plus von 3,8 Prozent zum Vorjahr. Trotz weniger ausländischer Gäste sorgt vor allem die starke Inlandsnachfrage für einen neuen Bestwert im ersten Halbjahr.
zwei Menschen stoßen mit Coca-Cola Flaschen an
Aktion
Aktion

Coca-Cola startet „Made in Germany“-Kampagne

Das Unternehmen startet eine deutschlandweite Kampagne, mit der es seine lokale Verwurzelung betonen will. Dafür zeigen fünf Mitarbeiter von Coca-Cola Gesicht. Sie sollen die Vielfalt und das Engagement der Belegschaft symbolisieren.
Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern in Mittelfranken hat einen neuen Bezirksvorstand

Am 15. Juli fand die Bezirksdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Mittelfranken statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Bezirksvorstandschaft gewählt.
Touristin läuft mit Deutschlandflagge durch Nürnberg
Statistik
Statistik

Tourismus in Deutschland: Weniger Übernachtungen im Mai 2025

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland laut Statistischem Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen 2,6 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat. Mögliche Gründe und konkrete Zahlen.
Die Gründungsmitglieder der GastroCrew Hürth
Neugründung
Neugründung

GastroCrew Hürth gegründet: Neue Plattform für Genusskultur und kulturelle Vielfalt

Die lokale Genuss- und Gastrokultur soll sichtbarer und erlebbarer werden – dafür wurde in Hürth nun ein neuer Verein gegründet. Das Netzwerk will die Stadt als Ort des Genusses und der Begegnung stärken.
Premier Inn
Meilenstein
Meilenstein

Premier Inn sichert sich 100. Hotelprojekt in Deutschland

Meilenstein in der Expansion: Premier Inn wächst immer weiter. Jetzt hat die Hotelkette bereits ihr 100. Projekt in Deutschland unterzeichnet. Geplant ist ein Haus in Berlin mit rund 200 Zimmern.
Aiden by Best Western Velbert
Markenexpansion
Markenexpansion

Zweites ‚Aiden by Best Western‘-Hotel soll in Deutschland eröffnen

Im Juli 2025 soll ein neues modernes Lifestyle-Hotel mit der Marke Aiden by Best Western von BWH Hotels in der Nähe von Düsseldorf eröffnen. Es ist das zweite Haus der neuen Marke in Deutschland.
Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.