4. Besondere Aktionen für einen besonderen Tag

An einem Tag wie dem Muttertag bietet es sich an, Gäste durch besondere Aktionen ins Restaurant zu locken. Dies kann zum Beispiel durch eine Preisaktion gelingen, wie beispielsweise ein kostenloses Dessert oder einen kostenlosen Sekt zum Anstoßen. Gäste freuen sich aber auch über ein Unterhaltungsprogramm, wie Live-Musik, Tanz oder eine Showeinlage.

Sofern es die Räumlichkeiten erlauben, bietet sich auch das Aufstellen einer Fotobox bzw. Fotostation mit schönen Requisiten an. Hier können Gäste ein Erinnerungsfoto machen lassen, das sie am Ende ihres Besuchs als Erinnerung mit einem Logo des Restaurants versehen erhalten. 

Hinweis: Mütter gibt es sicherlich auch unter den Restaurant-Mitarbeitern. Auch ihnen kann z. B. durch ein kleines Geschenk eine Freude gemacht werden. 

5. Wie wäre es mit einem Muttertags-Lieferservice?

Nicht immer ist ein Restaurantbesuch für Mütter möglich. Das heißt aber nicht, dass sie auf eine leckere Speise aus einem Restaurant verzichten wollen. Für diese Mütter können Restaurantbetreiber einen Lieferservice mit einem Muttertagsmenü als besonderes Angebot einrichten.

Alternativ kann man auch Muttertagsbrunch-Pakete oder Picknick-Pakete anbieten. Auf diese Weise können auch Mütter Restaurant-Spezialitäten genießen, die nicht ins Restaurant gehen können, weil zum Beispiel keine Reservierung mehr möglich ist. 

6. Mehrere Generationen an einem Tisch

Der Muttertag wird oft mit der ganzen Familie verbracht. So kommt es häufig vor, dass mehrere Generationen an einem Tisch versammelt sind.

Für Restaurants ist es daher wichtig, verschiedene Speisen anzubieten, die diese generationsübergreifenden Zielgruppen ansprechen. Hierbei ist vor allem an Kinder und Senioren zu denken, die eher kleinere Portionen bevorzugen. Das Angebot eines Kindermenüs ist daher eine gute Option.

7. Die Speisekarte anpassen

Trotz einer guten generationsübergreifenden Auswahl sollte man auch darauf achten, das Speisenangebot nicht zu überfüllen. Denn an so einem Feiertag kann es schnell mal hektisch werden.

Daher ist es wichtig, dass die Küche und der Service nicht überlastet werden und gut hinterherkommen können. Aus diesem Grund sollten Speisen gewählt werden, die einfach und schnell vorzubereiten sind.

Auf feste Menüs sollte aber trotzdem nicht ganz verzichtet werden. Denn sie vermitteln den Eindruck von etwas Besonderem. Ein bis zwei festliche Menüs genügen aber vollkommen. 

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste sitzen im Außenbereich eines Restaurants
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Außengastronomie als Umsatz-Booster – so gelingt es bei jedem Wetter

Kaum steigen die Temperaturen, zieht es die Menschen ins Freie. Für Gastronomen und Hoteliers ist der Außenbereich eine wertvolle Erweiterung ihres Angebots – und eine Chance, zusätzliche Umsätze zu generieren. Doch der perfekte Außenbereich will gut geplant sein. Christine Buch von zelthandel.de verrät im Interview mit HOGAPAGE, worauf es wirklich ankommt und wie Betriebe den Außenbereich optimal für ihre Gäste gestalten und nutzen können – auch bei schlechtem Wetter.
Das Alex-Outlet in Mainz.
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Mitchells & Butlers beeindruckt mit starken Umsatzzahlen trotz Schließungen

Mitchells & Butlers präsentiert ein starkes Jahresergebnis: Obwohl das Unternehmen Schließungen von teilweise nicht profitablen Alex-Outlets in Kauf nehmen musste, verzeichnet es ein starkes Umsatzwachstum.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden. 
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.