Sebastian Horn, Cluster & Projekt Manager Region Nord LFPI Hotels Management Deutschland & ibis Styles Hamburg Alster City:

Herr Horn, was würden Sie der Politik gerne sagen?
Ich würde mir nach so vielen Monaten der Pandemie wünschen, dass wir einheitliche Maßnahmen in Deutschland haben – gerne können diese auch regional unterschiedlich, je nach Infektionsgeschehen, angewendet werden. Aber: Es muss möglich sein, nicht so einen großen Flickenteppich zu schaffen.

Welches Vorgehen wäre Ihrer Ansicht nach sinnvoller?
Wer Maßnahmen einleitet, sollte auch sicherstellen, dass diese vernünftig kontrolliert werden (können). Man darf nicht davon ausgehen, dass alle die Maßnahmen befolgen. Wenn man in den Monaten, in denen das Infektionsgeschehen geringer war, die eine oder andere Maßnahme zurückgenommen hätte, dann wäre jetzt wahrscheinlich auch wieder mehr Akzeptanz bei schärferen Regeln da. Auf der anderen Seite sollten wir Hoteliers und Gastronomen auch alles dafür tun, dass kein weiterer Lockdown kommt und die Einhaltung der Regeln ordentlich kontrollieren. Ich weiß, die meisten machen das, aber es müssen – ohne Ausnahme – alle machen.

Kamen Überbrückungshilfen bei Ihnen an?
Ja, bei uns kamen Überbrückungshilfen an. Wenn man sich die gesamten Zahlen ansieht, muss man sagen, dass die Hilfen im Vergleich zu anderen Ländern sehr gut waren. Im Ablauf hätte es jedoch sicherlich besser laufen können.  Es wäre wichtig, diese Hilfen auch noch bis zum Frühjahr 2022 zu verlängern, da die Pandemie ja noch nicht vorbei ist.

Vielen Dank für das Gespräch!

Weiter zum Statement von Georg Broich, Gastgeber und Geschäftsführer bei Vollgepackt und Broich Catering

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Graffiti-Sprayer
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Graffitis an der Fassade: So schützen sich Hotels und Restaurants

Ob gemalt oder gesprüht, ob ein Schriftzug oder Bild – auch Fassaden von Hotels oder Restaurants können Opfer von unerlaubten Graffitis werden. Worauf es dann ankommt und was vorbeugend hilft.
Gruppe im speist im Restaurant
Umfrage
Umfrage

Skepsis zur Mehrwertsteuersenkung: Steuerfreier Essenszuschuss könnte helfen

Genuss statt Schnell-Imbiss: In der Mittagspause legen die Deutschen immer mehr Wert auf Qualität statt auf Schnelligkeit, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Die Studie liefert zudem eine Überraschung: Ein steuerfreier Essenszuschuss könnte die Unterstützung lokaler Restaurants mehr als verdoppeln – trotz der Skepsis der Gäste gegenüber der geplanten Mehrwertsteuersenkung auf Speisen ab 2026.
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Sichtbezüge, viel Holz und open Space: Das i8 auf dem iCampus im Werksviertel fördert Kommunikation und Wohlbefinden. (Foto: R&S Immobilienmanagement)
Quartiersentwicklung
Quartiersentwicklung

Viertes Restaurant für den iCampus geplant

Im Jahr 2025 wird das Werksviertel um eine weitere gastronomische Attraktion bereichert: Die Familie Portenlänger, bekannt für das Xaver’s und den Alten Wirt in Grünwald, wird im Holz-Hybrid-Büro „i8“ ein Restaurant eröffnen.
Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Schild: "Zutritt nur mit Impfung!"
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen

Nürnberger Gastronom setzt auf 1G

Das Wein- und Steakhaus Allegro in Nürnberg lässt nur noch geimpfte Gäste in das Restaurant. Auch Kindern ist der Zutritt nicht mehr gestattet.
Jürgen Kreitner, Lukas Tauber und Peter Molnar
Eröffnung
Eröffnung

Le Burger eröffnet Burgermanufaktur mit Drive-In in Krems

Nach einem erfolgreichen Pre-Opening am Dienstag schlägt Le Burger ein neues Kapitel in Niederösterreich auf. Auf der Wiener Straße in Krems eröffnet das Familienunternehmen am 13. November seine nach eigener Aussage modernste Burgermanufaktur.
Eröffnung des KFC in Frankfurt
Highlight-Restaurant
Highlight-Restaurant

KFC eröffnet ersten Core-Plus-Store in Deutschland

Mitten im Herzen Frankfurts eröffnet die Kultmarke ein neues Restaurant – mit einem Konzept, das in dieser Form hierzulande einzigartig ist. Auf vier Etagen finden sich innovative Technologien, Services und Produkte sowie ein modernes Storedesign mit lokalem Bezug zur Mainmetropole.
Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Münchner Traditionslokal kehrt zurück: Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof öffnet wieder

600 Jahre Geschichte erwachen zu neuem Leben: Ganze fünf Jahre lang war der Palais Keller im Hotel Bayerischer Hof geschlossen – jetzt kehrt das Münchner Traditionslokal zurück. Am 2. Dezember öffnet das historische Restaurant wieder seine Türen.