Eine auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Flächenaufteilung 

Mehr als zwei Millionen Euro sollen in den Umbau der 1.158 Quadratmeter großen Fläche investiert werden. Der geschätzte Gesamtumsatz liegt bei 60 Millionen Euro mit einer Laufzeit der Konzession von zehn Jahren.

„Mit Areas konnten wir einen neuen kompetenten Partner mit ausgewiesener Gastronomie-Expertise für den Dresdner Metropolbahnhof und die DB gewinnen. Gemeinsam ist es gelungen, eine auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Flächenaufteilung bestehend aus Eataly, Burger King und deutscher Küche zu konzeptionieren, und so der architektonischen Einzigartigkeit dieser besonderen Fläche gerecht zu werden“, äußert sich Oliver Andrade Wittki (Leiter Vertrieb Commercial, Regionalbereich Südost der DB Station&Service AG) sehr zufrieden. 

„Wir werden zum neuen kulinarischen Herzstück des Dresdner Hauptbahnhofs“

Neben der kulinarischen Vielfalt stehen den Reisenden insgesamt 200 Sitzplätze für eine kurze oder längere Rast zur Verfügung, und zwar mitten im Bahnhofsgelände direkt an den Gleisen. Wer sich etwas mehr Überblick verschaffen will, kann auf der dazugehörigen Empore Platz nehmen.

„Wir werden zum neuen kulinarischen Herzstück des Dresdner Hauptbahnhofs“, freut sich Silvia Stoppa (Head of Marketing).

Die Erschließung weiterer Standorte an wichtigen Verkehrs- und Freizeitstandorten sowie die kontinuierliche Erweiterung des Markenportfolios von Areas sind bereits in Planung.

(Areas/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Der Dresdner Hauptbahnhof
Neuzugang
Neuzugang

Areas kommt an den Dresdner Hauptbahnhof

Die alte Markthalle wird zum neuen Food-Hotspot. Das Unternehmen für Verkehrs- und Reisegastronomie wird künftig drei Flächen mit gastronomischen Konzepten gestalten. Mit dabei sind Eataly, Speckmann’s und Burger King. Die Eröffnung findet in Kürze statt. 
"Leere Stühle"-Aktion vor der Dresdner Frauenkirche
Initiative
Initiative

„Leere Stühle“-Aktion in ganz Deutschland geplant

Mit einem kreativen Protest in Dresden hatten sächsische Gastronomen jüngst auf ihre prekäre Lage aufmerksam gemacht. Der Leaders Club Deutschland will die Aktion nun auf weitere Städte ausdehnen. Ein Datum gibt es schon.
Anne-Pierre de Cosnac, CEO bei Areas Deutschland
Personalie
Personalie

Areas Deutschland mit neuem CEO

Führungswechsel bei dem Spezialisten für Verkehrsgastronomie: Anne-Pierre de Cosnac ist neuer CEO bei Areas Deutschland und beerbt damit André Laroche. Dieser schied nach drei Jahren aus dem Amt.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.