Fleisch ist nicht gleich Fleisch ...

... und Steak ist nicht gleich Steak. Das sieht auch Executive Chef Friedemann Heinrich (35) so, der das JW Steakhouse Berlin und die gesamte Gastronomie des JW Marriott Berlin verantwortet. Er und sein Team lassen die Gäste an ihrem Wissen um die Steak-Kultur und die Herkunft der Steak-Wahl teilhaben. 

Nach zehnjähriger Tätigkeit im Nahen Osten, zuletzt im The Ritz-Carlton, Doha, wo er Gäste mit panasiatischer, französischer Küche sowie Steakhaus-Kunst begeistern konnte, bringt Friedemann Heinrich seine Passion für Gewürze und die Würdigung der Produkte und der einzelnen Komponenten der Speisen mit ins JW Steakhouse Berlin. 

Friedemann Heinrich
Friedemann Heinrich verantwortet als Executive Chef das JW Steakhouse Berlin und die gesamte Gastronomie des JW Marriott Berlin. (Foto: © JW Marriott Berlin)

Achtsamkeit und Wertschätzung

Achtsamkeit wird bei der Marke JW Marriott großgeschrieben und ist auch für Friedemann Heinrich elementar, ebenso wie die Wertschätzung von Obst, Gemüse, Fleisch und Gewürzen. Ein großer Fokus seiner Arbeit liegt auf der verantwortungsvollen und sachgerechten Verwendung des gesamten Produkts, ohne Kompromisse bei Qualität und Frische.

„Mit der Philosophie der Marke, die auf Achtsamkeit, Wohlbefinden und gesundem Bewusstsein basiert, identifiziere ich mich sehr und es begeistert mich, dies in allen kulinarischen Belangen zum Leben zu erwecken“, sagt Friedemann Heinrich.

„Wir setzen auf qualitativ hochwertige Produkte, die sich durch Nachhaltigkeit und Regionalität auszeichnen. Jedes Gericht steht für sich selbst und ist für anspruchsvolle Gäste kreiert, die Qualität, Produkte sowie die Zubereitung zu schätzen wissen.“

Regionale Produkte

Ein weiterer wichtiger Baustein seiner Arbeit ist die enge Beziehung zu Produzenten und Lieferanten. Die regionale Herkunft der Produkte, ihre nachhaltige Herstellung und Saisonalität spielen für Friedemann Heinrich eine grundlegende Bedeutung bei ihrer Auswahl.

„Es ist mir lieber, eine lokal produzierte, alte Getreidesorte zu verwenden, als beispielsweise Quinoa, die über den halben Globus geflogen werden muss“, sagt der 35-jährige aus Ribnitz-Damgarten. „Ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen, wählen wir unsere Partner sorgfältig aus, um unseren Gästen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis zu bieten.“ 

PS: Interesse an einem Job im JW Steakhouse Berlin? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Marriott International/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Staatsministerin Michaela Kaniber und Dehoga-Präsidentin Angela Inselkammer gemeinsam mit den prämierten Gastronomie- und Festzeltbetreibern
Auszeichnung
Auszeichnung

Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe verliehen

Mit den Klassifizierungen „Ausgezeichnete GenussKüche“ werden die Besonderheiten der regionalen Küche gewürdigt. Auch in diesem Jahr wurden mit der Auszeichnung Gastronomiebetriebe geehrt, die für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst stehen. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Scheckübergabe: v. l. Europa Miniköche, Susanne Droux (Geschäftsführerin der Europa Miniköche), Imke Höke (Leitung Werbung bei Jungborn), Angela Inselkammer (Präsidentin des DEHOGA Bayern) und Saskia Vester
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Europa Miniköche kochen mit Schauspielerin Saskia Vester

Am 29. Juli 2025 traf sich in Bayern eine besondere Runde an Kochtalenten. Schauspielerin und Kochbuchautorin Saskia Vester stand mit den Europa Miniköchen am Herd – in einer gemeinsamen Aktion mit dem Versandhändler Jungborn, der das Projekt mit 5.000 Euro unterstütze.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Lars Klingbeil
Gastrosteuer
Gastrosteuer

Mehrwertsteuersenkung: Klingbeil fordert Weitergabe an Gäste

Der Bund hat Kommunen und Länder für Steuerausfälle bei einem Paket für Firmen entlastet. Bei anderen Maßnahmen sieht der Minister das nicht – und formuliert eine Erwartung für die Speisekarten.
Marthabräu in Fürstenfeldbruck
Neustart
Neustart

Marthabräu in Fürstenfeldbruck aus der Insolvenz gerettet

Das Marthabräu in Fürstenfeldbruck ist gerettet! Nach der Insolvenz im Frühjahr wurden nun zwei Kennerinnen gefunden, die den Betrieb neu aufstellen wollen – mit Leidenschaft und einem klaren Kurs.
Marc Uebelherr und seine Young Generation
Comeback
Comeback

Back to the Future: Marc Uebelherr bringt das Zoozie’z zurück

Gastroprofi Marc Uebelherr und seine Young Generation sorgen für die nächste Überraschung in der Münchner Gastrolandschaft: Das legendäre Zoozie’z – die Kultkneipe aus den 80er-Jahren – kehrt als Pop-up-Konzept zurück.
Tische mit Stühlen im Regen
Dehoga
Dehoga

Regenwetter hat das Gastro-Geschäft beeinträchtigt

Sommer, Sonne, Sonnenschein? In diesem Jahr war das Wetter in den Sommermonaten eher unbeständig und regnerisch. Das bekommt auch das Gastgewerbe zu spüren – denn nicht nur in den Biergärten bleiben die Gäste aus.