Marktteilnehmer blicken optimistischer ins Jahr 2022

Der Markt für Hotelimmobilien wird sich 2022 weiter verbessern, aber dennoch weiterhin hinter der Dynamik des gesamten gewerblichen Immobilienmarktes zurückbleiben. Auch das dynamische Schlussquartal 2021 kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass sich der Hotelmarkt noch immer unter seinem Vorkrisenniveau befindet und zu diesem vorerst nicht zurückkehren wird.

„Auch dank eines guten Schlussquartals ist die Stimmung auf dem Hotelinvestmentmarkt grundsätzlich positiv. Für das Jahr 2022 werden bereits einige großvolumige Transaktionen in der ersten Jahreshälfte erwartet. Trotz der zuletzt guten Nachrichten darf nicht vergessen werden, dass die Hotellerie und damit auch der Investmentmarkt weiter unter der derzeitigen Situation leiden und auch das neue Jahr kein einfaches wird. Dennoch erwarten wir eine weitere Steigerung des Marktvolumens und halten ein Ergebnis von um die 3 Milliarden Euro für realistisch“, blickt René Schappner nach vorn.

(Colliers/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Die Zahl der Übernachtungen bewegte sich im Jahr 2023 noch unter Vorkrisenniveau.  (Foto: © Adobe Stock/Kalim)
Aktuelle Entwicklung
Aktuelle Entwicklung

Zieht der Hoteltransaktionsmarkt wieder an?

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen zeigt sich der Hotelmarkt widerstandsfähig. Die vierteljährliche Analyse des Beratungsunternehmens mrp hotels zeigt auf, wie sich der Markt weiter entwickelt.
Schappner René, , Head of Hotel bei Colliers
Entwicklung
Entwicklung

Hotelimmobilienmarkt: Transaktionsvolumen stabil bei 3 Prozent

Im bisherigen Jahresverlauf wurden in Deutschland fast 1,4 Milliarden Euro in Hotelimmobilien investiert. Das ist zwar das niedrigste Volumen seit 2013, dennoch ist das zurückliegende Quartal das zweitstärkste seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie.
Hotelschriftzug mit vier Sternen und einem Flugzeug
Hotelimmobilienmarkt
Hotelimmobilienmarkt

Niedriges Transaktionsvolumen am Hotelimmobilienmarkt

In einer neuen Analyse setzt sich mrp hotels mit den Auswirkungen von Covid19 auf den Hotel- und den Investmentmarkt auseinander. Im ersten Halbjahr 2021 konnten nur zwei nennenswerte Verkäufe im DACH-Raum verzeichnet werden.
Außenansicht des Leonardo Royal
Immobilien-Transaktion
Immobilien-Transaktion

Leonardo Royal geht an Art-Invest Real Estate

Das Berliner Vier-Sterne-Superior-Hotel ist an den Investor Art-Invest Real Estate verkauft. Betreiber bleibt aber weiterhin die Fattal Hotel Group – und damit auch die Marke Leonardo.
Blick auf den Hamburger Hafen
Gästezahlen
Gästezahlen

Hamburg: 7,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr

Die Gästezahlen steigen, die Auslastung der Hotels in Hamburg ist hoch. Entsprechend zufrieden sind Wirtschaftssenatorin Leonhard und Tourismuschef Otremba mit den Zahlen des ersten Halbjahres.
Blumen im Vordergrund, Biergarten im Hintergrund
Statistik
Statistik

Bayerns Wirte machen weniger Umsatz

Bayerns Gastronomie steckt in einer Flaute – vor allem Restaurants und Cafés verzeichnen sinkende Umsätze. Hotels und Campingplätze hingegen profitieren und sorgen dafür, dass das Gastgewerbe insgesamt glimpflicher davonkommt.
Gruppenfoto vom Zusammentreffen beim Workshop mit Branchenvertretern und der Bayerischen Staatsregierung unter dem Namen Praxischeck im Herbst 2024
Handlungsempfehlungen
Handlungsempfehlungen

Bürokratieabbau im Gastgewerbe

Bürokratie kostet vor allem im Mittelstand Zeit, Geld und Nerven. Aus diesem Grund hat das Bundeswirtschaftsministerium nun konkrete Handlungsempfehlungen zum Bürokratieabbau im Gastgewerbe veröffentlicht – als Ergebnis eines Workshops mit Branchenvertreten.
Das OLM Nature Escape in Kematen in Südtirol
Ausschreibungsstart
Ausschreibungsstart

„Hotelimmobilie des Jahres 2025“ wird wieder gesucht!

Der Startschuss ist gefallen: Auch in diesem Jahr sucht das 196+ forum München wieder nach innovativen Hotelkonzepten – und das bereits zum 23. Mal. Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb sind noch bis zum 30. Juni 2025 möglich.
Hotelgebäude von außen
Analyse
Analyse

So startete der Hotelmarkt ins Jahr 2025

Hotelumsätze und Hotelimmobilienmarkt bleiben mit stabiler Entwicklung verhalten optimistisch. Das zeigt die vierteljährlich erscheinende Analyse „mrp hotels quarterly“ mit Berlin Hyp, Hilton und LBBW Immobilien Investment Management.