4. Während sich Investoren und Betreiber aufeinander zubewegen, bewegen sich Segmente voneinander weg

Der Austausch zwischen Investoren und Betreibern wird sich auch in Zukunft weiter intensiv gestalten. Die Partnerauswahl, die gegenseitige Verlässlichkeit und Transparenz gewinnen an Bedeutung.

Im Budget-Bereich werden Prozesse digitalisiert und damit automatisiert, um für ein preissensibles Publikum attraktiv zu bleiben. Das Premium-Segment konzentriert sich auf den persönlichen Service sowie Angebotsvielfalt für eine dem Preis angemessene Dienstleistung.

Julian Mayer, Managing Partner bei Familux Resort: „Die Übernachtungsnachfrage wird in 2023 etwas gedämpft sein, was sich jedoch vor allem am unteren Ende des Freizeitmarktes beziehungsweise im Zwei- bis Drei-Sterne-Segment bemerkbar machen wird.“

Der Druck steigt im mittleren Segment am stärksten, da eine Abwanderung des Zielpublikums aufgrund von reduzierten Reisekostenbudgets zu erwarten ist. Der hohe Wettbewerb verhindert die Preisdurchsetzung im Segment. Hier kann eine gesteigerte Individualität, eindeutige Positionierung und Ausrichtung an den Bedürfnissen des Gastes bei der Abgrenzung helfen, neue Nachfrage generieren und Preisdurchsetzung ermöglichen.

5. Transaktionen weiter stockend – Stabilisierung des Marktes wird wieder mehr Aktivität bringen

Die allgemeine Marktunsicherheit und das volatile Finanzierungsumfeld bremst die Transaktionsaktivität auf dem Hotelinvestmentmarkt. Banken und Investoren zeigen sich weiterhin risikoavers. Eine verlässliche Kalkulation von neuen Projekten ist wegen den sich ständig ändernden Finanzierungsanforderungen und Baukosten nahezu unmöglich.

Alexander Lackner, Managing Partner bei neworld: „Auch die (mögliche) Wirtschaftlichkeit von Projektentwicklungen kann mittelfristige Auswirkungen haben, zum Beispiel durch fehlenden Neubau. Damit kommt möglicherweise mehr Handlungsdruck auf Eigentümer und Betreiber von Bestandsimmobilien zu.“

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Auto-Ladestation
Umfrage
Umfrage

„Das Gastgewerbe steht dem Aufbau von Ladeinfrastruktur aufgeschlossen gegenüber“

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Auch für immer mehr Hotels und Restaurants wird es deshalb wichtig, ihren Gästen Lademöglichkeiten für ihr E-Auto oder E-Bike anbieten zu können. Das zeigt eine Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Kooperation mit der Nationalen Leitstelle Ladeinfrastruktur.
Alpenhotel Montafon
Umfrage
Umfrage

So reagieren Wellnesshotels auf die Energiekrise

Die aktuelle Energieknappheit ist vor allem bei Wellnesshotels mit ihren großzügigen Spa-Bereichen ein sensibles Thema. Wie diese Häuser mit der aktuellen Situation umgehen, zeigt eine Umfrage des Branchenportals wellness-hotel.info.
Best Western Plus Hotel Alpenhof in Oberstdorf
Umfrage
Umfrage

Best Western ist beliebteste Hotelmarke

Im Brand Travel Ranking des Marktforschungsunternehmens Yougov für Deutschland belegt Best Western Platz drei. Damit ist das Unternehmen hinter den globalen Branchengrößen Booking.com und TUI die beliebteste Hotelgruppe der Deutschen. 
Spark by Hilton Wuppertal City Centre
Übernahme
Übernahme

Aspire Group übernimmt ehemaliges Hotel Kaiserhof

Erst im Februar hatte die Aspire Group ihr erstes Spark by Hilton in Stuttgart Sindelfingen eröffnet. Jetzt landet die Hotelgruppe ihren nächsten Coup. In Wuppertal übernimmt sie das ehemalige Hotel Kaiserhof.
Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach
Markteintritt
Markteintritt

Zleep Hotels startet in Deutschland

Markteintritt in Deutschland: Das neue Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach ist ab sofort eröffnet. Es ist das erste Haus der dänischen Marke, die zu H World International gehört, in Deutschland.
Haupthaus Widmann's Alb leben
Wiedereröffnung
Wiedereröffnung

Widmann’s Alb.leben öffnet kurz nach Brand wieder

Nach einem Brand im Wirtschaftsgebäude gibt es Entwarnung: Niemand wurde verletzt. Hotel, Gasthaus und Gourmetrestaurant „ursprung“ von Widmann’s Alb.leben blieben unversehrt. Der Betrieb soll übermorgen sogar wieder aufgenommen werden. 
Astrid Eilers
Schließung
Schließung

Ausverkauf im ehemaligen Lindner Hotel Cottbus

Wo einst Gäste übernachteten, wird nun gestöbert: Seit dem 31. Dezember 2024 hat das Lindner Hotel in Cottbus seinen Betrieb eingestellt. Nun öffnet das Haus noch einmal seine Türen – aber nicht für Hotelgäste. 
Premier Inn
Expansion
Expansion

Premier Inn plant weiteres Hotel in München

Premier Inn baut sein Portfolio in der bayerischen Landeshauptstadt weiter aus: Im Münchner Werksviertel am Ostbahnhof soll der siebte Standort der Hotelkette entstehen. Geplant ist ein Haus mit 190 Zimmern.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.