Wer nachhaltig denkt, profitiert

Auch wenn die Hotelbranche in den vergangenen Jahren vorwiegend mit den Folgen von Covid-19 beschäftigt war: Das Thema Nachhaltigkeit ist kein Randthema, sondern rückt sowohl im Betrieb, als auch bei Investments in den Mittelpunkt. Martin Schaffer: „Das Thema ist von vielen verschlafen worden. Dennoch: Mit den neuen Verordnungen rund um die EU-Taxonomie und die ESG-Kriterien muss sich die gesamte Branche einfach intensiv und verstärkt damit auseinandersetzen.”

„Projekte und Bestandshotels, die diese Anforderungen bereits jetzt erfüllen, werden zumindest kurz- und mittelfristig von einer höheren Nachfrage am Investmentmarkt profitieren können”, bekräftigt Christian Eichbaum, Senior Investment Manager Hospitality Union Investment.

Dass dieses Thema alle Bereiche des Hotelbetriebs betrifft merkt auch Rolf Westermann, Chefredakteur ahgz: „Ein langfristiges Umdenken ist in allen Bereichen nötig, vom Bau und Betrieb über Services hin bis zu den Mitarbeitern.”

Resümee

„Trotz der aktuell noch vorherrschenden Zurückhaltung fällt die Beurteilung der lang- und mittelfristigen Situation mehrheitlich positiv aus”, so Martin Schaffer. Die erwartete Rückkehr des Reiseaufkommens lässt vorrausschauende Anleger zuversichtlich in die Zukunft blicken und bereits wieder in Transaktionsverhandlungen vorwiegend über Bestandsimmobilien eintreten. Neue Konzepte, die auch auf veränderte Marktlagen und ein verändertes Reiseverhalten ohne großen Aufwand flexibel reagieren können, werden in Zukunft im Vorteil sein.

(mrp hotels/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Paper von mrp hotels
Aussichten
Aussichten

Trends der Hotel- und Tourismusbranche

Die Experten von mrp hotels haben die Zukunftsthemen der Branche aufgespürt und in einem Paper zusammengefasst. Mit „Booking the Future“ zeigen sie, welche Entwicklungen in der kommenden Zeit anstehen und welche Aspekte dominieren werden. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.
Kemal Üres
Interview
Interview

Kemal Üres über die Zukunft der Gastronomie

Inflation, hohe Lebensmittelpreise, steigende Energie- und Mietkosten sowie Fachpersonalmangel und fehlende innovative Konzepte bringen viele Gastronomen in Existenznot. Kemal Üres ist motiviert, sich der aktuellen Krise entgegenzustellen. Im Interview spricht der „Gastroflüsterer“ über seine Mission, die Herausforderungen der Branche und über den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Martin Schick und Alexander Schick
Generationswechsel
Generationswechsel

Geschichtsträchtige Zukunftsvisionen in Wiens ältestem Hotel

Wiens ältestes Hotel blickt in die Zukunft: Die Grande Dame in der Wiener Hotellerie ist das Hotel Stefanie der familiengeführten Schick Hotels Gruppe. Die Hotelgruppe zelebriert in diesem Jahr nicht nur das Jubiläum ihres Stammhauses, sondern auch den Einstieg der fünften Generation.
Mitarbeiter des Stock Resorts
Mitarbeiterautos
Mitarbeiterautos

Stock Resort investiert mit 18 VW ID.3 weiter in die Zukunft der E-Mobilität

Das 5-Sterne-Superior-Hotel in Finkenberg will seine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit bekräftigen. Das Haus erneuert seine E-Auto-Flotte mit 18 neuen VW ID.3.
eCoaches und ausrichtenden Tourismusverbände
Event
Event

eCoach Day 2025: Digitalisierung stärkt Gastfreundschaft der Zukunft

Touristiker, eCoaches, Vermieter, Vertreter von Buchungsplattformen und weitere digitale Vordenker kamen im Kloster Andechs zusammen – für Zukunftsimpulse und praxisnahen Austausch zur Digitalisierung im touristischen Alltag.
Hotel
Analyse
Analyse

Hotelimmobilienmarkt zwischen Aufschwung und Anpassungsdruck

Die Transaktionsaktivität am Hotelimmobilienmarkt der DACH-Länder nimmt wieder zu, erreicht jedoch nicht das Niveau vor 2019. Das neue Expert Paper 2025 „Booking the Future“ von mrp hotels zeigt, wohin sich Markt, Betreiber und Investoren bewegen. Beginnt jetzt ein neuer Marktzyklus?
Bewerberin schüttelt lachend die Hand
Umfrage
Umfrage

Bewerber setzen auf Stabilität und Weiterbildung

Der Trend zur Kandidatenorientierung auf dem Arbeitsmarkt ist möglicherweise gebrochen. Das zeigt eine Umfrage, für die von Februar bis April dieses Jahres 5.475 Bewerber befragt wurden. Demnach nimmt der Anteil der Joboptimierer unter den Bewerbern ab – mehr Menschen sind wieder zu einem beruflich bedingten Umzug bereit.
Hand vor Sonnenuntergang hält virtuelle Glühbirne
Prognose
Prognose

Future Work Report: Die wichtigsten Trends zur Arbeitswelt der Zukunft

Der neue Xing Future Work Report zeigt, welche Trends unsere Arbeitswelt bis 2040 prägen – und warum soziale Fähigkeiten dabei wichtiger werden als technisches Know-how.