So funktioniert das System

Bei den in den Iberostar-Küchen eingestezten Systeme handelt es sich um cloudbasierte Lösungen. Daten über die Menge weggeworfener Lebensmittel werden in Echtzeit erfasst und analysiert. Die in den Abfallbehälter geworfeneen Essensreste werden zunächst von einer Kamera erfasst. Dabei werden die gescannten Lebensmittel im System vermerkt, während eine Wage das Gewicht der anfallenden Müllmenge misst.

So weiß das System immer genau, was weggeworfen oder eingespart wird und wie auf Grundlage der bereits vorhandenen Daten intelligentere Entscheidungen getroffen werden können. Durch die Erstellung täglicher, wöchentlicher und monatlicher Berichte erhalten die Iberostar-Küchen die notwendigen Informationen, um Verbesserungen in ihren Produktionsprozessen zu fördern. Diese Verbesserungen helfen Iberostar letztlich, Geld zu sparen und die Umweltbelastung zu reduzieren

Weitere Vorteile des neuen Systems

Die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung wird sich auch auf die Finanzergebnisse des Unternehmens auswirken, da Schätzungen zufolge zwischen 8 und 20 Prozent der Lebensmittelkosten eingespart werden können. Seit 2021 wurde die auf Winnow AI basierende Technologie in fünf Iberostar-Hotels eingesetzt, wodurch 618.000 Mahlzeiten pro Jahr und 1.065 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart wurden.

(Iberostar Group/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gloria Fluxà und Fidel López Soria
Iberostar
Iberostar

Erstes Hotel der Welt nutzt grünen Wasserstoff zur Energiegewinnung

Iberostar und Redexis wollen den Dienstleistungssektor revolutionieren. Das Hotel Iberostar Bahia de Palma setzt zukünftig auf nachhaltige Energie durch grüne Wasserstoff-Technologie und verabschiedet sich komplett von fossilen Brennstoffen. Das Vorhaben dient als Pilotprojekt.
Hotel der Iberostar Group
CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck

Iberostar Group spart 24.500 Tonnen CO2 ein

Ambitionierter Plan: Die Iberostar Group hat 24.500 Tonnen CO2-Emissionen innerhalb eines Jahres vermieden und somit ihren CO2-Fußabdruck im Jahr 2022 um 10 Prozent verringert. Jetzt strebt die Hotelgruppe die CO2-Neutralität bis 2030 an. 
Gloria Fluxà
Iberostar Group
Iberostar Group

Aktionsplan zur Regeneration der Küsten

Die Iberostar Group stellt auf der United Nations Ocean Conference fünf Aktionslinien ihrer Agenda 2030 zur Regeneration der Ökosysteme im Meer und an den Küsten vor.
Sabrina Gaußmann und Markus Maier
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Erneute GreenSign-Zertifizierung für das GenoHotel Baunatal

Für mehr Nachhaltigkeit: Das GenoHotel Baunatal konnte seine bisherige GreenSign-Zertifizierung um 14 Prozent steigern. Damit hat es seine Nachhaltigkeitsleistung deutlich verbessert.
Sven J. Köllmann
Umweltengagement
Umweltengagement

Légère Hotelgroup setzt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Hotelbetrieb

Konsequenter Einsatz für Mensch und Natur: Mit weiteren Maßnahmen auf mehreren Ebenen der Nachhaltigkeit verstärkt die zur Fibona GmbH gehörende Hotelgruppe mit ihren Häusern in Deutschland und Luxemburg ihr Engagement. Mittelfristig will die Légère Hotelgroup dabei ihr Business komplett klimaneutral gestalten und damit neue Akzente im Hotelmarkt setzen.
Rüdiger Schild (GM Novotel Frankfurt City), Lars Paschold (Umweltbeauftragter Novotel Frankfurt City), Sarah Rinke (GM Novotel Köln City), Olaf Schneider (GM Novotel Aachen City), Sebastian Kelb (Umweltbeauftragter Novotel Köln City) und Yilmaz Turhal (GM Novotel Düsseldorf City West)
Ozeanschutz
Ozeanschutz

Novotel Ocean Day: Hoteldirektoren sammeln Müll für den Meeresschutz

Eine Marke, eine Mission: Vor kurzem trafen sich die General Manager der Novotels aus Köln, Düsseldorf, Aachen und Frankfurt zum „Novotel Ocean Day“. Gemeinsam engagierten sie sich mit einer Müll-Sammelaktion für den Schutz der Ozeane.
Lucas Labbow und Julian Tomann auf der Bühne des upnxt-Festivals
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

KI in der Hotellerie: Chancen und Herausforderungen

Auf dem Upnxt Festival wurde die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Hotellerie intensiv diskutiert. Von der Unterstützung der Mitarbeiter bis zur Optimierung von Geschäftsprozessen: KI bietet viele Chancen, stellt die Hotellerie aber auch vor neue Herausforderungen.
Hände halten Puzzle-Teile aneinander.
Social Impact
Social Impact

Soziale Verantwortung in der Hotellerie

Wie können Hotels als aktive Gestalter sozialer Nachhaltigkeit wirken? Das Fraunhofer IAO liefert neue Ansätze – konkret und praxisnah. Ein neuer Blick auf soziale Verantwortung, der zeigt, dass Hotels mehr sein können als nur ein Ort zum Übernachten.
Motel One
Auszeichnung
Auszeichnung

Motel One bleibt Spitzenreiter in nachhaltiger Hotellerie

Vierfacher Erfolg für Motel One: Die Hotelgruppe wurde erneut als „Nachhaltigkeits-Champion“ ausgezeichnet – dank eines umfassenden Konzepts, das Verantwortung und Umweltbewusstsein in vielen Bereichen des Hotelbetriebs verankert.