Sonia Cid, Human Resources Director an der EHL empfahl außerdem, sich für Profile zu interessieren, welche bis anhin von vornherein meist ausgeschlossen wurden: Quereinsteigende sowie Senioren. Erstere würde zwar Erfahrung fehlen, welche letztere allerdings mitbringen würden.

Eine weiterführende Initiative geht von Gastrosuisse aus: Gilles Meystre, Präsident von Gastrovaud, erklärte, dass der Dachverband in einem Aktionsplan dem Problem begegnen wolle. Ein Fokus liege dabei in der Einführung von kurzen, modularen, mehrsprachigen und wenn möglich kostenlosen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Außerdem wolle man bereits bei Eltern ansetzen, mit dem Ziel, das Ansehen der Gastro-Berufe aufzuwerten.

Durch Zusammenarbeit zum Erfolg

Die Fragmentierung des Tourismusraums stellt eine weitere Hürde dar. Die Umsetzung grenzüberschreitender Projekte bleibt daher vielerorts ein Problem. Dabei sind sowohl politische, finanzielle, aber auch psychologische Barrieren ausschlaggebende Faktoren, die es zu überwinden gilt. Helfen könne laut Emmanuel Fragnière, Professor für Dienstleistungsdesign an der HES-SO Wallis und Mitautor einer Studie über die Zusammenarbeit rund um den Genfersee, die Präsenz einer starken und unternehmerisch denkenden Persönlichkeit.

Vincent Delaître, Direktor des Fremdenverkehrsamts von Evian-les-Bains, betonte dazu außerdem die Identifikation von Gemeinsamkeiten und Thematiken, um für den Gast ein ganzheitliches Erlebnis zu schaffen. Als Beispiel dazu führten sie das grenzüberschreitende Oenotourismus-Angebot Via Mosel zwischen Frankreich, Deutschland und Luxemburg an. Es gilt also, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken.

(Montreux International Tourism Forum/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mitwirkende an der Kick-off-Veranstaltung des Travel Industry Club Tourismus
Kick-off-Veranstaltung
Kick-off-Veranstaltung

Gemeinsam stärker: TICT fördert Tourismus-Kooperation

„Kooperativ statt kompetitiv“ – das war das Leitmotiv bei der Kick-off-Veranstaltung des Travel Industry Club Tourismus (TICT). Dabei teilten Experten Wissen und Strategien für die Zukunft des Tourismus. 
Frau steht am Fenster eines Hotelzimmers
Statistik
Statistik

Spätes Osterfest beeinflusste Übernachtungszahlen im ersten Quartal

Nach dem Rekordjahr 2024 tut sich der Deutschland-Tourismus zum Jahresstart etwas schwer. Das späte Osterfest hat vor allem die Reisepläne einer bestimmten Gruppe verändert. Für den Sommer bleiben die Aussichten gemischt.
Pärchen mit Karte
Umfrage
Umfrage

Die Deutschen bleiben reisefreudig

Trotz Inflation und steigender Alltagskosten bleibt die Reiselust der Deutschen hoch. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Etwa zwei Drittel der Befragten planen 2025 eine Reise von mindestens sieben Tagen. Besonders Jüngere wollen sich Erholung, Erlebnisse und Genuss nicht nehmen lassen – selbst wenn dafür an anderer Stelle gespart werden muss.
Marc Hövermann
Personalie
Personalie

Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft hat einen neuen Manager Public Policy

Marc Hövermann ist neuer Manager Public Policy beim Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit im Deutschen Bundestag bringt er ein umfassendes Know-how und ein starkes Netzwerk in seine neue Rolle mit ein.
Thomas Bösl und Cihan Sendan
Ehrung
Ehrung

Tourismus-Manager erhält Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis

Brückenbauer zwischen zwei Kulturen: Seit Jahren engagiert sich Thomas Bösl, Sprecher der Quality Travel Alliance (QTA) und Direktor Strategie & Geschäftsentwicklung der Raiffeisen Touristik Group (RTG), bereits für die deutsch-türkischen Beziehungen. Dafür wurde er nun mit dem Deutsch-Türkischen Freundschaftspreis geehrt.
Venedig
Gegen Massentourismus
Gegen Massentourismus

Venedig verlangt wieder Eintritt

Als erste Stadt der Welt hatte Venedig im vergangenen Jahr von Kurzbesuchern testweise ein Eintrittsgeld verlangt. Abgeschreckt hat das die wenigsten. Zuletzt war die Lagunenstadt für Tagesbesucher wieder gratis. Das soll sich nun aber ändern – und es wird sogar doppelt so teuer.
Timm Kellermann
Personalie
Personalie

Neuer Eventmanager bei der Loreley Touristik GmbH

Timm Kellermann verstärkt als neuer Eventmanager das Team der Loreley Touristik GmbH. Mit seinem umfassenden Fachwissen im Bereich Tourismus und Wirtschaft soll er die Veranstaltungslandschaft der Region aktiv mitgestalten und weiterentwickeln. 
Málaga
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Elf Young Talents kommen mit zur DRV-Jahrestagung 2025 nach Málaga

Young Talents stehen mit neuen Ideen für die Zukunft der Branche im Mittelpunkt: Der Deutsche Reiseverband (DRV) hatte Nachwuchskräfte im Tourismus zur Jahrestagung 2025 nach Málaga eingeladen. Elf junge Talente sollen nun mit und dabei selbst auf der Bühne stehen.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.