Bettwanzenbekämpfung ohne Chemie
Bettwanzen haben keine Chance: Der Polti Cimex Eradicator wurde speziell für die thermische Entwesung entwickelt und eignet sich wegen der geringen Feuchtigkeit für alle Oberflächen. Foto: Polti

Bettwanzenbekämpfung ohne Chemie

Gerade in der Hotellerie sind Bettwanzen ein sensibles Thema. Der italienische Hersteller Polti setzt hier auf reine Physik: Mit bis zu 180 °C heißem, überhitztem Trockendampf beseitigen die Cimex-Eradicator-Geräte Schädlinge, Eier und Puppen sofort, ganz ohne Insektizide.

Das Verfahren ist effektiv, rückstands-und resistenzfrei. Der Dampf wirkt bakterizid, fungizid und viruzid, sodass sich die Geräte auch zur allgemeinen Flächen- und Objektdesinfektion einsetzen lassen. Für größere Häuser gibt es mit dem Cimex Eradicator Plus eine Variante mit höherem Dampfdruck und Dauerbetrieb – geeignet für den Hotelalltag.

Autonome Reinigung
Autonome Reinigung: Die Konzentrat-­Dosierstation integral 2Robot füllt beim Wischroboter automatisch Reinigungsmittel nach. Foto: Hagleitner

Automatisierte Sauberkeit

Im Bereich der Bodenreinigung geht die Entwicklung klar Richtung Autonomie. Der österreichische Hygienehersteller Hagleitner hat mit integral 2Robot das fehlende Bindeglied vorgestellt: eine automatische „Tankstelle“ für Reinigungsroboter.

Das Wandgerät mischt die Reinigungslösung selbstständig, füllt den Roboter in der Dockingstation nach und liefert Echtzeitdaten zu Verbrauch und Füllstand. Eine Kartusche des konzentrierten Reinigungsmittels reicht für bis zu 130.000 Quadratmeter Fläche. Damit schließt sich der Kreis zur vollständig autonomen Gebäudereinigung.

Geberit Hygiene Gesamtpaket
Umfassende Körperhygiene endet für Geberit nicht bei der Po-Reinigung. Bei den Dusch-WCs sorgt die TurboFlush-Technologie dank optimierter Keramik und seitlichem Wasserauslass für eine spiralförmige Spülung. Sie reinigt gründlicher und verhindert Verschmutzungen deutlich besser als herkömmliche Systeme. Foto: Geberit

Ausgezeichnete Hotelhygiene

Dass sich konsequente Hygiene auszahlt, zeigt ein Beispiel aus der Luxushotellerie: Der Breidenbacher Hof in Düsseldorf erhielt als erstes Hotel den neuen „Bonum Noctis Superioris“-Award für Exzellenz in Schlafqualität, Service und Hygiene. Die Auszeichnung basiert auf unabhängigen Tests sowie wissenschaftlichen Keimmessungen  und ist ein starkes Signal für Qualitätsbewusstsein und Transparenz. Die aktuellen Innovationen zeigen: Hygiene ist kein notwendiges Übel, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Nachhaltigkeit, Komfort und Digitalisierung bestimmen den Kurs und machen Sauberkeit zum modernen Qualitätsmerkmal in Hotellerie und Gastronomie.

Reinigungsmittel im Kreislauf

Reinigungsmittel und Geräte müssen nicht immer neu sein. Das Start-up CleanLoop bietet über eine App einen digitalen Marktplatz an, auf dem Betriebe überschüssige Reinigungsprodukte oder funktionstüchtige Geräte weiterverkaufen oder günstig erwerben können. 

Das schont Ressourcen und Bud­gets. „Wir schenken Reinigungs- chemie und Maschinen ein zweites Leben“, sagt Gründer Roman Hörantner. Unterstützt wird der Newcomer von Fußballprofi Alexander Schlager, der als Investor an Bord ist.

Weitere Artikel aus der Rubrik Technik & Equipment

Artikel teilen:
Überzeugt? Dann holen Sie sich das HOGAPAGE Magazin nach Hause!