Hyatt Regency Mainz

„Wir haben die Vision, einen modernen Arbeitsplatz zu schaffen“

Juliane Safran, Director of Human Resources und General Manager Malte Budde. (Fotos: © Hyatt Regency Mainz)
Juliane Safran und General Manager Malte Budde. (Fotos: © Hyatt Regency Mainz)
Wie führt man ein Hotel so, dass alle Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten können? Im Interview sprechen Malte Budde, General Manager des Hyatt Regency Mainz, und Juliane Safran, Director of Human Resources, über Punkte, an denen die Branche umdenken muss.
Mittwoch, 03.11.2021, 11:42 Uhr, Autor: Martina Kalus

Für Malte Budde und Juliane Safran ist es nicht nur wichtig, jungen Nachwuchskräften zu zeigen, was die Gastronomie- und Hotelbranche zu bieten hat. Sondern sie wollen erreichen, dass jeder ihrer Mitarbeiter gerne zur Arbeit kommt, seine eigenen Projekte und Ideen entwickelt und diese auch eigenverantwortlich umsetzen kann. Im Interview geht es aber auch um persönliche Herausforderungen, Visionen und wie Humor im Alltag eines General Managers behilflich sein kann.

Momentan ist Fachkräftemangel ein großes Thema. Wie wirkt sich das auf Sie aus?
Malte Budde: Die vielen Möglichkeiten, die diese Branche bietet, dass man sich einbringen kann, all die Reisen und der kollegiale Zusammenhalt, das wollen wir viel mehr in den Vordergrund stellen als den Fachkräftemangel. Wir haben eine aufregende Arbeit, und damit meine ich nicht anstrengend, sondern interessant. Das ist eine Branche mit Zukunftsperspektiven, und wir würden uns natürlich freuen, wenn wir noch weitere Menschen für unsere Arbeit begeistern können.

Juliane Safran: Bei uns gibt es auch unabhängig von der aktuellen Situation immer wieder Möglichkeiten im Food & Beverage-Bereich. Unser gastronomisches Angebot ist so vielfältig, dass wir immer Stellen zu besetzen haben. Deswegen haben Bewerber auch eine große Auswahl an Tätigkeiten, von Cocktails mixen über den Service in unserem Gourmetrestaurant bis hin zur Mitgestaltung von Le Petit Chef. Deshalb suchen wir Menschen, die diese neuen Zeiten mit uns kreieren möchten.

Wieso ist Ihnen die Gastronomie so wichtig und wodurch zeichnet sich eine gute Hotelgastronomie aus?
Malte Budde: Eine gute Gastronomie ist wichtiger geworden, die Leute schauen auf Qualität. Es geht den Gästen schon lange nicht mehr darum, irgendwie satt zu werden. Das Essen gehört vielmehr zum Erlebnis dazu. Deswegen setzen wir den Fokus auf ein hochqualitatives gastronomisches Angebot. Das führt dazu, dass nicht nur unsere Hotelgäste die Bars und Restaurants besuchen, sondern dass wir vor allem auch das einheimische Publikum bei uns haben.

Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?
Malte Budde: Mein Credo ist: Macht doch einfach! Besonders die jungen Leute möchten ihre eigenen Entscheidungen treffen und ihre eigenen Fehler machen. Wenn sie bei uns anfangen, dann sind sie zunächst überrascht, dass sie Verantwortung übernehmen dürfen. Das kennen sie meistens gar nicht, und es macht Freude, zu sehen, wie sie an ihren Aufgaben wachsen.

Sie haben im Hyatt ein sehr junges Team versammelt, wie sieht die Teamdynamik aus und welche Vorteile hat eine solche Teamkomposition?
Juliane Safran: Unser Team ist ein schöner Mix, einerseits haben wir langjährige Mitarbeiter, die das Haus sehr gut kennen. Andererseits arbeiten aktuell 35 Azubis bei uns, die frischen Wind und ihre Ideen einbringen, dabei aber auch von der Erfahrung der anderen profitieren.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Samantha Teufel
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

So schafft es das Hotel Schloss Mönchstein seine Mitarbeiter langjährig zu binden

Für mehr als 30 Millionen Euro wurde das Hotel Schloss Mönchstein in Salzburg fast 20 Jahre lang modernisiert und erweitert. Eine, die alle vier Bauphasen hautnah miterlebt hat, ist Hoteldirektorin Samantha Teufel. Im exklusiven Interview mit HOGAPAGE spricht sie über die Zeiten des Baus, erklärt, wie die Angestellten auch während der Bauphasen gehalten werden konnten, und verrät das Geheimrezept für eine gute Mitarbeiterbindung.
Sozial benachteiligte Jugendlich finden bei Hyatt Unterstützung. (Foto: © Hyatt)
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Hyatt: Unterstützung für benachteiligte Jugendliche

Im Jahr 2018 hat das Hotelunternehmen das Programm RiseHY gestartet. Mit der globalen Initiative sollen Jugendliche aus sozial benachteiligten Gebieten gefördert werden. Über 5.700 junge Menschen fanden in den letzten fünf Jahren Hilfe. 
Mitarbeiter von Hyatt
Interview
Interview

Bei Hyatt mit Menschen aus aller Welt zusammenarbeiten

Mit 130.000 Mitarbeitern in mehr als 70 Ländern zählt Hyatt zu den größten Hotelketten der Welt. Im Gespräch mit HOGAPAGE berichtet Dara Omriko, Colleague Care Specialist Global Property & Guest Services, über die multikulturelle Arbeitsatmosphäre und die vielseitigen Benefits für Mitarbeiter.
Mein Schiff
Interview
Interview

„Kreuzfahrt ist keine One-Man-Show“

Wie arbeitet es sich auf hoher See? Rupert Kien, Vice President F&B Services bei Sea Chefs berichtet davon, was die Arbeit an Bord ausmacht und welche Herausforderungen die Kreuzfahrtbranche insbesondere im letzten Jahr bewältigen musste.
Alexander Scharf und sein Team
Interview
Interview

Wie eine positive Führungskultur gelingt

Alexander Scharf startete im August 2020 das Bildungsprojekt „I love Gastro“. Mittels einer positiven Arbeitskultur sollen Ausbildungsabbrüche verhindert und gegen den Fachkräftemangel gekämpft werden. Im Interview verrät er, wie eine gute Mitarbeiterführung am besten gelingt.
Porträt von David Bruzzone
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Ein Check-In muss echte Verbindung schaffen“

Im exklusiven HOGAPAGE-Interview spricht David Bruzzone, Front Office Manager im neuen Kennedy 89, über die besondere Herausforderung eines Hotel-Pre-Openings. Er erklärt, warum der erste Eindruck beim Check-in unvergesslich sein muss, welche Rolle das Loyalty-Programm spielt und wie er für sein Team eine Kultur schafft, die Gäste spüren.
Zimmer
Expansion
Expansion

Me and All Hotel Berlin East Side offiziell eröffnet

Mit dem neuen Haus feiert SV Hotel am 16.09.2025 die offizielle Eröffnung eines besonderen Projekts: Für das Schweizer Hotel-Management-Unternehmen ist es das erste Hotel aus dem Markenportfolio von Hyatt. 
Myriam Hecker, Direktorin des Hotel Gut Hühnerhof mit ihren Kindern
Top 250 Tagungshotels
Top 250 Tagungshotels

Mom-Power in der Chefetage: Mit Leichtigkeit zwischen Lobby und Laufrad

Zum Tag der berufstätigen Eltern am 16. September zeigt die Kooperation „Top 250 Germany – Die besten Tagungshotels“, dass Mütter in Führungspositionen in der Hotellerie nicht zwangsläufig zwischen Kind und Karriere wählen müssen. Im Gegenteil.
Matthias Firgo
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

7-Prozent-Mehrwertsteuer ab 2026: Warum Restaurants ihre Preise nicht anpassen

Ab 2026 soll wieder der ermäßigte Steuersatz von 7 % auf Speisen gelten. Entsprechende Gesetzesänderungen wurden jetzt auf den Weg gebracht. Viele Gäste erwarten dann sinkende Preise. Warum Gastronomen ihre Preise aber trotz der Steuersenkung nicht anpassen müssen, erklärt Matthias Firgo von der Hochschule München im Interview mit HOGAPAGE.