Steuervorteile sichern

10 Tipps für mehr Geld in der Tasche

Bis Dezember kann man noch von Steuervorteilen profitieren.
Schnellsein lohnt sich: Wer sich jetzt noch mit seinen Finanzen auseinandersetzt kann sein Konto in diesem Jahr noch ordentlich aufstocken. (Foto: © Gina Sanders/stock.adobe.com)
Entlastungen hier, Sonderzahlungen dort: Für viele Menschen gab es in diesem Jahr bereits finanzielle Zuwendung vom Staat. Doch da geht noch mehr. Für weitere Steuervorteile sollte man schnellstmöglich handeln.
Freitag, 18.11.2022, 14:31 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Und damit auch die Chance, das Konto aufzustocken und das Sparschwein zu füllen. Dies ist noch bis Ende Dezember möglich.

1. Sparerpauschbetrag sinnvoll ausnutzen

Sparer können jedes Jahr Zinsen, Dividenden und Kursgewinne in Höhe von 801 Euro steuerfrei einstreichen. Bei Ehepaaren verdoppelt sich die Freigrenze entsprechend. Voraussetzung ist, dass jeweils bei dem Finanzinstitut, bei dem die Kapitalerträge angefallen sind, ein Freistellungsauftrag in ausreichender Höhe hinterlegt ist.

Darum lohnt es sich laut der Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi), noch vor Jahresende zu prüfen, bei welcher Bank in welcher Höhe Erträge angefallen sind und die Freistellungsaufträge bei Bedarf anzupassen.

Wer den Freibetrag noch nicht ausgeschöpft hat, kann auch darüber nachdenken, noch kurzfristig Aktien aus seinem Depot zu verkaufen und Kursgewinne mitzunehmen, rät Erich Nöll, Geschäftsführer des Bundesverbands Lohnsteuerhilfevereine (BVL). Selbst wer die Aktien am selben Tag wieder zurückkauft, um von weiteren Kursgewinnen zu profitieren, kann den Sparerpauschbetrag nutzen.

2. Verlustbescheinigung beantragen

Fallen im selben Jahr Gewinne und Verluste aus Kapitalanlagen an, lassen sie sich miteinander verrechnen. Das spart Steuern. Nur: Entstehen Gewinn und Verlust bei verschiedenen Banken, geht das nicht ohne weiteres. Dann braucht es eine Verlustbescheinigung. Laut Lohnsteuerhilfe Bayern ist die beim betreffenden Kreditinstitut zu beantragen. Das geht noch bis zum 15. Dezember.

3. Energiepreispauschale mit Aufnahme eines Jobs sichern

Viele Beschäftigte haben die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro bereits von ihrem Arbeitgeber ausgezahlt bekommen. Wer sie nicht bekam, kann sich die Pauschale im Rahmen der Einkommensteuererklärung sichern.

Das gilt für all jene, die im Jahr 2022 einer Beschäftigung nachgegangen sind. Wer also noch in diesem Jahr eine Arbeitnehmertätigkeit aufnimmt, bekommt das Geld.

Der BVL weist darauf hin, dass es sich bei der Tätigkeit nicht um einen Vollzeitjob handeln muss. Es reiche beispielsweise auch ein Minijob, eine kurzfristige Beschäftigung oder eine ehrenamtliche Tätigkeit mit steuerfreiem Arbeitslohn.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mehrere Einweg-Verpackungen aus dem Take-Away-Bereich stehen auf dem Boden.
Hilfestellung
Hilfestellung

Offene Fragen in der Gastro: Leitfaden für Einweg-Kunststoffverpackungen veröffentlicht

Erst die Mehrwegangebotspflicht und dann noch zusätzliche Belastungen für Gastronomen? Ab 2024 werden Inverkehrbringer von Einweg-Lebensmittelverpackungen mit Plastikanteil zur Kasse gebeten. Wann gezahlt werden muss, leuchtet allerdings nicht jedem ganz ein. Ein Leitfaden soll Abhilfe schaffen.
In der vierbändigen Reihe "The Sustainable Hotel Handbook - Collection" finden sich spannende Ideen und Anregungen für Hoteliers, wie sie die Branche nachhaltiger gestalten können.
Handbuch für Hoteliers
Handbuch für Hoteliers

Sustainable Hotel Handbook: Nachhaltigkeit in vier Bänden

Für mehr Nachhaltigkeit in der Hotellerie: Die MAp Boutique Consultancy hat eine vierbändige Handbuchserie veröffentlicht. Diese soll Hoteliers bei der Entwicklung und Umsetzung eigener Nachhaltigkeitsstrategien im Hotelgewerbe unterstützen. 
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
Corona-Überbrückungshilfe
Ratgeber
Ratgeber

Rückzahlung von Corona-Hilfen: Darauf müssen Unternehmen achten

Abgerechnet wird zum Schluss: Die staatlichen Hilfspakete während der Corona-Krise haben viele Unternehmen vor einer existenziellen finanziellen Schieflage gerettet. Doch Unternehmen, die diese Überbrückungshilfen erhalten haben, müssen eine Schlussabrechnung einreichen. Worauf müssen sie hierbei achten?
Klimaaktivisten zünden Rauchbomben von einem Balkon des Hotels Adlon.
Ratgeber
Ratgeber

Vandalismus im Hotel: Was tun?

Randale und Vandalismus sind für Hotels ein großes Ärgernis und stören den Betrieb. Erst kürzlich haben Klimaaktivisten vom Balkon des Hotels Adlon ihr Anliegen verkündet und dabei Rauchbomben gezündet. Doch wie kann sich ein Hotel davor schützen und was kann es tun, wenn es doch Opfer von Vandalismus geworden ist? 
Und was unternehmen Sie für das Wohl Ihrer Mitarbeiter?
Weltgesundheitstag 2023
Weltgesundheitstag 2023

Mit 5 Tipps Mitarbeitergesundheit fördern

Am 7. April 2023 ist Weltgesundheitstag. „Gesundheit für alle“ lautet das Motto in diesem Jahr. Aber wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter in puncto Gesundheit fördern? 
Dieser Mann hat eben sein Kündigungsschreiben bekommen.
Kündigung
Kündigung

Von der Arbeit freigestellt: Was gibt es zu beachten?

Im Berufsalltag ist es keine Seltenheit: Oftmals folgt auf das Kündigungsschreiben oder das ernste Gespräch mit dem Vorgesetzten eine Freistellung des Beschäftigten. Was hat es damit auf sich?
Eine Person fotografiert schön angerichtetes Esse mit dem Smartphone
Ratgeber
Ratgeber

Food-Fotografie leicht gemacht

Saftig, lecker, verführerisch: In der Werbung werden Lebensmittel immer perfekt inszeniert. Das ist gar nicht so leicht. Mit den Tipps von Food-Fotografen wird das zum Kinderspiel. Aber wieso sollten sich Gastronomen überhaupt die Mühe machen und mit Food-Fotografie auseinandersetzen?
Alexander Laubner und Steve Heinecke.
Ratgeber
Ratgeber

5 effektive Marketingtipps für Hoteliers

Steve Heinecke und Alexander Laubner sind die Gründer und Geschäftsführer der Performance Hotel GmbH. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützen sie Hotels, Urlaubsresorts und Apartmentanlagen bei der Gewinnung von Gästen und Mitarbeitern.