Das Internet als Marketinginstrument

Im digitalen Zeitalter ist das Internet die Quelle des Wissens. Wer ein Restaurant sucht, zückt sein Smartphone und befragt Dr. Google, wo es ein gutes Restaurant in der Nähe gibt. Der richtige Auftritt im World Wide Web ist für Lokale deshalb äußerst wichtig.

Dabei geht es nicht alleine um die Gestaltung der Website des Betriebs. Auch die Kommunikation mit Nutzern über Social-Media-Kanäle und Bewertungsplattformen wie Google my Business, Facebook, Instagram und Co. wird zunehmend wichtiger.

Kundenbindung abseits des Internets

Sie ist mehr als nur beliebt bei den Gästen – die Happy Hour. In der Happy Hour werden über einen festgelegten Zeitpunkt hinweg für gewöhnlich gewisse Produkte günstiger verkauft. Ob dies die Getränke oder Speisen sind, bleibt dem Gastronomen dabei selbst überlassen. Die Happy Hour kann auch andere Namen tragen. So kann beispielsweise ein Mittagstisch oder Business Lunch als Pendant zur Happy Hour angeboten werden.

Spezielle Events als Gästemagnet

Veranstaltungen wie Mottopartys zu bestimmten Ereignissen eignen sich hervorragend als Gästemagnet. Gastronomen können mit der Verkostung exquisiter Köstlichkeiten gewisse Anreize schaffen. Aktuelle Gastro-Trends sind prädestiniert für solche Events.

Die Speisekarte

Ein häufig vernachlässigtes Marketinginstrument ist die Speisekarte. Hier kann man durch eine hochwertige und kreative Aufmachung einen bleibenden Eindruck beim Gast hinterlassen. Die Karte sollte inhaltlich und optisch ansprechend sein. Grammatik- und Rechtschreibfehler werden gnadenlos bestraft.

Eine Speisekarte muss dabei nicht zwangsläufig ausschließlich eine Auflistung des Angebots sein. Sie kann dazu genutzt werden, um über geplante Neuerungen zu informieren oder Events anzukündigen.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Verliebte im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Tipps zum Valentinstag: So profitieren Restaurants von aktuellen Social-Media-Trends

Am 14. Februar ist Valentinstag! Gastronomen können diesen Tag zu einem aufregenden romantischen Ereignis machen, indem sie aktuelle Social-Media-Trends aufgreifen und damit besondere Erlebnisse für ihre Gäste schaffen. 
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
Büro Gespräch Bewerberin
Recruiting
Recruiting

Mit 5 Tipps zum attraktiven Arbeitgeber werden

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastgewerbe ist gravierend. Wenig Personal bedeutet in der Regel Überstunden, zunehmenden Stress und eine hohe Arbeitsbelastung. Das sorgt für Unmut in der Belegschaft. Wie kann man dem entgegenwirken?
Salat mit Hähnchen
Ratgeber
Ratgeber

Mittagsgeschäft als Umsatzbringer

Am Abend, am Wochenende und an den Feiertagen sind Restaurants oft gut gefüllt – aber was ist mit dem Mittagstisch? Diese Tipps helfen dabei, das Mittagsgeschäft in Schwung zu bringen.
Gedeckter Restauranttisch mit einem Reserviert-Schild
Empfehlungen
Empfehlungen

No-Shows in der Gastronomie

Immer mehr Gäste reservieren und tauchen dann nicht auf. No-Shows kosten bares Geld, verderben Lebensmittel und verunsichern das Team. Doch es gibt Strategien, mit denen sich Gastronomen schützen können.
Frau vervollständigt ihre Bewerbungsunterlagen
Ratgeber
Ratgeber

Bewerbung schreiben lassen: Professionelle Unterstützung für den Karrieresprung in der Hotellerie

Der Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in Hotellerie und Gastronomie beginnt mit einer überzeugenden Bewerbung. Gut formulierte Unterlagen können dabei den entscheidenden Unterschied machen. Lohnt es sich daher, eine Bewerbung professionell anfertigen zu lassen?
Kurzarbeit wird im Arbeitsvertrag markiert
FAQ
FAQ

Kurzarbeit: Was Beschäftigte wissen müssen

In wirtschaftlich schlechten Zeiten können Arbeitgeber Kurzarbeit anordnen. Was bedeutet das für Arbeitnehmer? Ein Überblick über die wichtigsten Rechte und die finanziellen Folgen.
Thermostat
Ratgeber
Ratgeber

7 Tipps zum richtigen Heizen im Hotel

Im Winter können falsches Heizen und ungenutzte Einsparpotenziale zu hohen Kosten und einem hohen CO2-Fußabdruck führen. Doch wie lässt sich in Nichtwohngebäuden wie Hotels richtig heizen und damit bares Geld sparen?
Andreas Bartelt
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

„Erfolgreiche Restaurants setzen auf starke Strukturen und klare Prozesse“

Eine gute Organisation ist das Rückgrat eines Betriebs – davon ist Andreas Bartelt überzeugt. Der GastroCoacher ist Experte für nachhaltige Restaurantentwicklung und weiß, dass ohne klare Abläufe viel Potenzial ungenutzt bleibt. Im Interview mit HOGAPAGE erklärt er, inwiefern eine starke Struktur und klare Prozesse die Basis für langfristigen Erfolg bilden.