Veganuary

„So vegan war Deutschland noch nie“

Breakfast vegan bowls
Mehr als 629.000 Menschen registrierten sich als offizielle Veganuary-Teilnehmende. (Foto: © Mara Zemgaliete/stock.adobe.com)
Der Veganuary wächst auch 2022 weiter: Zum Ende des veganen Aktionsmonats Januar haben sich mehr als 629.000 Menschen neu für die Neujahrs-Challenge angemeldet und eine vegane Ernährung ausprobiert.
Dienstag, 01.02.2022, 09:34 Uhr, Autor: Martina Kalus

Die offiziell registrierten Teilnehmenden sind nur ein Teil der globalen Bewegung: Allein in Deutschland beteiligten sich im Veganuary 2022 mehr als 420 Unternehmen mit Aktionen für die eigene Belegschaft, mit Neuprodukten und Angeboten für Kunden sowie mit TV-Spots und anderen Veröffentlichungen.

„Wir erleben, dass der Veganuary für Unternehmen in Deutschland eine immer größere Rolle spielt – ähnlich wie in Großbritannien, dem Gründungsland der Kampagne, wo uns Einzelhandelsunternehmen mitteilten, dass der Veganuary für sie wichtiger ist als Weihnachten“ , sagt Katharina Weiss-Tuider, Director von Veganuary Deutschland. „Die Sichtbarkeit war noch nie so groß. Der Veganuary ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“

Zahlen und Fakten

Mehr als 629.000 Menschen registrierten sich als offizielle Veganuary-Teilnehmende (Vorjahr: 580.000). Seit der Gründung der Kampagne 2014 machten damit länderübergreifend mehr als zwei Millionen Teilnehmende die von der Organisation begleitete Neujahrs-Challenge mit. Der Veganuary inspiriert aber noch viel mehr Menschen: Zahlreiche Initiativen und Unternehmen starten eigene Aktionen unter dem Dach der offiziellen Veganuary-Kampagne. So ist die tatsächliche Zahl derjenigen, die im Januar eine pflanzliche Ernährung ausprobieren, bis zu zehn Mal so hoch. Das fand das Marktforschungsinstitut Kantar während der Kampagne 2019 in Großbritannien heraus.

420 Unternehmen inspiriert

Seit 2020 gehört Deutschland zu den Ländern, die eine eigene Kampagne starten. Die Zahl der Unternehmen, die sich am Veganuary beteiligen, stieg hierzulande allein im Vergleich zum letzten Jahr von rund 170 auf über 420 – ebenfalls ein neuer Rekord und ein Beleg für die Kraft und Geschwindigkeit der Entwicklung. Neben den Marktführern des Lebensmittel-Einzelhandels und der Nahrungsmittel-Produktion beteiligten sich auch Unternehmen aus anderen Branchen, darunter Ikea, Aveda, Vattenfall und der Versicherer Allianz.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Leere Stühle eines Restaurants
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Umsatz im Gastgewerbe schwächelt im ersten Halbjahr

Im Gastgewerbe trübt sich die Lage weiter ein. Nur mit höheren Preisen halten die Betriebe ihre Umsätze. Hoffnung macht die angekündigte Unterstützung der Bundesregierung.
Marcus Smola
Bilanz
Bilanz

BWH Hotels Central Europe verzeichnet starken Nettoumsatz im ersten Halbjahr 2025

Die BWH Hotels Central Europe blicken auf ein erfolgreiches erstes Halbjahr 2025 zurück. Nicht nur den Umsatz, auch die Anzahl der Hotels konnte die Gruppe deutlich steigern. 
Motel One Logo
Entwicklung
Entwicklung

Motel One beschleunigt Expansion

Die Hotelgruppe entwickelt sich weiterhin dynamisch – international, konzeptionell und wirtschaftlich. Der Umsatz stieg auflaufend für das erste Halbjahr um 7,5 Prozent auf 486 Millionen Euro. 
Eingang des A&O Berlin Mitte
Bilanz
Bilanz

A&O verzeichnet stabiles erstes Halbjahr

Über drei Millionen Übernachtungen, im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunkene Zimmerauslastung, dafür gestiegener Umsatz. A&O Hostels hat die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht und zeigt sich grundsätzlich zufrieden.
Gesunder Essens-Tisch mit Buddha-Bowl, Salat, Wraps, Gemüse und Sandwiches. Draufsicht über einem Holz-Hintergrund.
Ratgeber
Ratgeber

Veganuary 2026: Tipps für eine erfolgreiche Planung

Die gemeinnützige Organisation Veganuary läutet offiziell die Planungsphase für die Kampagne 2026 ein. Worauf kommt es dabei in der Food-Branche an – und wie können sich Unternehmen über den Veganuary hinaus erfolgreich als Akteure eines nachhaltigen Ernährungssystems etablieren?
Hotel in den Alpen
Bilanzjahr 2024
Bilanzjahr 2024

Aktuelle Tourismusbenchmarks von Kohl & Partner

Die aktuellen Benchmarks von Kohl & Partner bieten wertvolle Einblicke in die Performance von über 250 Ferienhotels im Alpenraum. Was sich für das Bilanzjahr 2024 zeigt.
Accor
Bilanz
Bilanz

Accor verzeichnet solides Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Trotz geopolitischer Herausforderungen und Währungseffekte kann die Accor-Gruppe auf ein solides erstes Halbjahr 2025 zurückblicken. Insbesondere der Bereich Luxury & Lifestyle trug zu diesem Ergebnis bei. 
Seehotel Niedernberg
Erfolgskurs
Erfolgskurs

Rekordwachstum für das Seehotel Niedernberg

Um eine Million Euro gewachsen – das Seehotel Niedernberg hat ein beeindruckendes Ergebnis im ersten Geschäftshalbjahr 2025 erwirtschaftet. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Haus signifikante Umsatzsteigerungen. 
Venedig
Bilanz
Bilanz

Venedig: Eintrittsgelder bringen 5,4 Millionen Euro ein

Seit Ostern hatte die Lagunenstadt wieder Eintrittsgebühren von Tagesbesuchern verlangt. Nun ist die zweite Testphase vorbei – und die Stadt zieht vorläufig Bilanz.