Branchenpolitik

Jürgen Gangl
Warum erkennt die Politik die Dramatik nach wie vor nicht? – diese Frage stellt sich Jürgen Gangl. Der 1. Vorsitzende der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) kritisiert die Absage der Ampelkoalition an die dauerhafte Entfristung der Mehrwertsteuersteuersenkung auf Speisen in der Gastronomie. 
23.06.2023, 08:46 Uhr
Statement

HDV kritisiert Entscheidung zur 7-Prozent-Mehrwertsteuerregelung in der Gastronomie

Warum erkennt die Politik die Dramatik nach wie vor nicht? – diese Frage stellt sich Jürgen Gangl. Der 1. Vorsitzende der Hoteldirektorenvereinigung Deutschland (HDV) kritisiert die Absage der Ampelkoalition an die dauerhafte Entfristung der Mehrwertsteuersteuersenkung auf Speisen in der Gastronomie. 
23.06.2023, 08:46 Uhr
Jobbörse
Markus Suchert
Statement
Statement

BdS fordert: „7-Prozent-Mehrwertsteuer muss bleiben!“

Der Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Entfristung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen wurde gestern vom Finanzausschuss des Deutschen Bundestags abgelehnt. Nun äußert sich Markus Suchert, Hauptgeschäftsführer des Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS), dazu.
22.06.2023, 12:25 Uhr
Gastronom vor einem Computer
Ratgeber
Ratgeber

Worauf Unternehmen bei erhaltenem Kurzarbeitergeld achten müssen

Den 30. Juni 2023 sollten sich Unternehmen nicht nur mit Blick auf die Prüfung und mögliche Rückzahlung der Corona-Überbrückungshilfen rot im Kalender markieren. Denn dieser Stichtag spielt auch beim Thema Kurzarbeitergeld eine große Rolle. Was ist zu beachten?
01.06.2023, 12:53 Uhr
Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge
Indexmietpreis
Indexmietpreis

Denkfabrik macht Vorschläge zum Verhindern einer Indexmietpreisspirale

Wie kann eine Indexmietpreis- und Inflationsspirale verhindert werden? Mit dieser Frage hat sich die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt auseinandergesetzt. In einem Rechtsgutachten zeigt sie fünf Lösungsvorschläge auf. 
09.05.2023, 14:01 Uhr
Essensausgabe in einer Kantine
Bio-Kennzeichnung
Bio-Kennzeichnung

Einführung des Bio-Labels: Gastronomie hat noch viele Fragen

Mehr Bio in Kantinen, Mensen und Restaurants: Die Politik will Anreize geben, damit mehr nachhaltig erzeugte Lebensmittel ins Speisenangebot außer Haus kommen. Dafür ist auch ein neues Logo geplant. Die Branche sieht allerdings noch offene Punkte.
08.05.2023, 08:13 Uhr
3.300 Gastwirte demonstrieren beim Frühlingsfest in Stuttgart für ein dauerhaft gesenkte Mehrwertsteuer.
Demonstration
Demonstration

3.300 Wirte demonstrieren für dauerhaft reduzierte Mehrwertsteuer

Seit langem pocht die Gastronomiebranche auf das Beibehalten der gesenkten Mehrwertsteuer. Die Pläne der Koalition sind jedoch immer noch ungewiss. Dafür werden die Stimmen aus der Branche immer lauter. 
25.04.2023, 08:36 Uhr
Angela Inselkammer
Forderung
Forderung

Angela Inselkammer spricht sich gegen höhere Mehrwertsteuer aus

Bis Ende des Jahres gilt in der Gastronomie noch ein reduzierter Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent. Dieser soll dauerhaft bleiben – fordert zumindest die SPD. Auch Dehoga-Verbandspräsidentin Angela Inselkammer erhebt nun ihre Stimme. 
24.04.2023, 13:54 Uhr
Lena Werner
Forderung
Forderung

SPD fordert dauerhafte Beibehaltung der reduzierten Mehrwertsteuer

Der Verzehr von Speisen in Restaurants soll dauerhaft mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz von sieben Prozent besteuert werden. Das fordert die Arbeitsgruppe Tourismus der SPD-Bundestagsfraktion und spricht deutliche Worte. 
21.04.2023, 11:00 Uhr
Corona-Überbrückungshilfe
Ratgeber
Ratgeber

Rückzahlung von Corona-Hilfen: Darauf müssen Unternehmen achten

Abgerechnet wird zum Schluss: Die staatlichen Hilfspakete während der Corona-Krise haben viele Unternehmen vor einer existenziellen finanziellen Schieflage gerettet. Doch Unternehmen, die diese Überbrückungshilfen erhalten haben, müssen eine Schlussabrechnung einreichen. Worauf müssen sie hierbei achten?
20.04.2023, 11:49 Uhr