Branchenpolitik
Die Mindestlohnerhöhung hat einen sprunghaften Anstieg der Personalkosten zur Folge. Das stößt nicht bei allen auf Begeisterung – auch weil Auswirkungen auf darüber liegende Lohngruppen befürchtet werden.
26.11.2021, 06:47 Uhr
26.11.2021, 06:47 Uhr
Koalitionsvertrag
Mindestlohnerhöhung in der Kritik
Die Mindestlohnerhöhung hat einen sprunghaften Anstieg der Personalkosten zur Folge. Das stößt nicht bei allen auf Begeisterung – auch weil Auswirkungen auf darüber liegende Lohngruppen befürchtet werden.
26.11.2021, 06:47 Uhr
Corona-Pandemie
Corona-Pandemie
Erleichterungen der Kurzarbeit erneut verlängert
Um Arbeitsplätze zu sichern und Unternehmen zu entlasten, die von den erneuten Verschärfungen betroffen sind, wurde die Möglichkeit zum erleichterten Zugang und zur Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld erneut verlängert. Diese gelten nun bis Ende März.
25.11.2021, 13:42 Uhr
Schutzmaßnahmen
Schutzmaßnahmen
Schärfere Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie
Hamburg will die 2G-Regel ausweiten, Thüringen schränkt weite Teile des öffentlichen Lebens ein: Um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen, ziehen verschiedene Bundesländer die Zügel nun straffer.
23.11.2021, 13:48 Uhr
Infektionsschutz
Infektionsschutz
„Die Politik muss die Folgen für die Gastronomie bedenken“
Die Corona-Zahlen steigen weiter. Ausbaden darf es die Gastronomie, die weitreichende Einschränkungen in Kauf nehmen muss. Metro-CEO Dr. Steffen Greubel kritisiert das Vorgehen und fordert zur Impfung auf.
23.11.2021, 11:54 Uhr
Thüringen
Thüringen
Für Beschäftigte in 2G-Branchen doch Schnelltest möglich
Thüringer Beschäftigte in Branchen mit 2G-Regelung sollen nun doch mit einem Antigen-Schnelltest zur Arbeit kommen können. Für Ungeimpfte war zunächst war eine Pflicht zum PCR-Test vorgesehen gewesen.
23.11.2021, 07:53 Uhr
Peter Pane
Peter Pane
Vertrauen statt Spaltung und Isolation
Patrick Junge, Geschäftsführer der Burgergrill-Kette Peter Pane, appelliert an die Politik und macht ganz konkrete Vorschläge, wie sich gemeinsam ein Weg aus der Krise finden lassen könnte.
22.11.2021, 12:21 Uhr
Infektionsschutzgesetz
Infektionsschutzgesetz
Bundesrat gibt grünes Licht für Corona-Pläne der Ampel
Der Bundesrat hat seine Zustimmung zum umstrittenen Infektionsschutzgesetz der Ampel-Parteien gegeben. Nach Ablaufen der Übergangfrist wird die neue Regelung in Kraft treten.
19.11.2021, 11:03 Uhr
Infektionsschutz
Infektionsschutz
Lockdown für ganz Österreich beschlossen
Ab 22. November geht Österreich wieder in den Lockdown. Um die Folgen abzufedern, fordert der Fachverband Hotellerie in der WKÖ neue Hilfsgelder für die Branche.
19.11.2021, 09:52 Uhr
Infektionsschutz
Infektionsschutz
So werden die Bund-Länder-Beschlüsse umgesetzt
Auf Grundlage der neusten Beschlüsse von Bund und Ländern passen die ersten Bundesländer ihre Corona-Verordnungen an. Wo es Änderungen gibt und wann sie in Kraft treten zusammengefasst.
19.11.2021, 07:45 Uhr