Förderprogramm

Andrew Fordyce haucht Restaurants neues Leben ein

„Die Stadtmacher“ helfen dabei neue Konzepte zu entwickeln, um die Innenstädte neu zu beleben.
Lars Eggers (Hopfen & Malz), Melanie Feiler (Cafe Feiler), Gastronomie-Berater Andrew Fordyce und Martin Hofmann (Foto: © Coburg Marketing)
„Die Stadtmacher“: Andrew Fordyce von Food Trend Tours ist Teil der Projektgruppe. Diese wurde nun in das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ mit aufgenommen, um Städte als sozialen Raum zu neuem Leben zu erwecken.
Montag, 27.03.2023, 10:08 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die Stadtmacher“ aus Coburg sind Experten darin, Städten neues Leben einzuhauchen. Sie wissen genau, dass man Innovation und Fortschritt nur durch gegenseitigen Austausch schafft.

Deshalb holen sie viele Leute aus den unterschiedlichsten Bereichen mit ins Boot. Die Basis bilden die Bürger und Gewerbetreibenden ihrer Stadt, die gemeinsam mit Profis, ihre Anliegen in leicht umsetzbare Konzepte umwandeln.

Wie unterstützt Andrew Fordyce die „Stadtmacher“?

Auf diesem Weg kam Andrew Fordyce mit an Bord. Die Aufgabenstellung: Fünf teilnehmende Gastronomiebetriebe grundlegend unter die Lupe zu nehmen, zu analysieren und auf dieser Grundlage konkrete Vorschläge zu unterbreiten, wie man das individuelle Gastro-Konzept so gestalten kann, dass es das jeweilige Geschäft und gleichzeitig die Innenstadt belebt. Das alles gefolgt von einer 12-monatigen Begleitung und Beratung.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Frühstück im "Muse"
Konzept
Konzept

„Muse“ serviert erstmals Frühstück am Wiener Donaukanal

Kulinarische Premiere am Wiener Donaukanal: Ab sofort serviert das „Muse“ nun auch Frühstück. Damit ist es das einzige Lokal am Wiener Donaukanal mit einem Frühstücksangebot. 
Symbolbild für das neue Cafe
Restauranteröffnung
Restauranteröffnung

„Coffee, Brownies und Downies“ startet Soft-Openingphase

Für zehn Mitarbeiter mit Schwerbehinderung sowie zahlreiche Kollegen ohne Beeinträchtigung hat eine neue berufliche Zeitrechnung begonnen: Das inklusive Café in Oberursel ist mit ihnen in seine Soft-Opening-Phase gestartet.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?
Speise im Restaurant Krummenweg in Ratingen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Neues Gastro-Konzept im Restaurant Krummenweg

Das Restaurant Krummenweg in Ratingen hat ein neues gastronomisches Konzept eingeführt – mit Fokus auf saisonaler, regionaler Küche und einem gehobenen Ambiente. 
Zwei Frauen essen in einem Ikea-Restaurant
Preisreduzierung
Preisreduzierung

Ikea halbiert Restaurantpreise

Ikea ist nicht nur für seine einfach zu montierenden Möbelstücke bekannt. Auch die in den Restaurants angebotenen Speisen, die schwedischen Nationalgerichten nachempfunden sind, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese sollen nun zu günstigeren Preisen angeboten werden. 
Mara Severin
Tragödie
Tragödie

Sommelière stirbt bei Restauranteinsturz

Tragödie in Italien: Beim Einsturz des Sternerestaurants „Essenza“ in Terracina ist eine Sommelière ums Leben gekommen. Die 31-jährige Mara Severin starb bei dem Versuch, aus dem Haus zu fliehen, wie italienische Medien berichten. 
Gäste bei der Eröffnung des Wienerwald Hildesheim
Neustart
Neustart

Wienerwald feiert kulinarisches Comeback am Hohnsensee

Neuanfang einer Traditionsmarke: Nach dem erfolgreichen Neustart im Jahr 2023 feierte der Wienerwald nun am Hohnsensee die Eröffnung seines zweiten Standorts. Es war ein Abend voller Genuss, Emotionen und – der Startschuss für die geplante Expansion.