„Der Ansatz von Organic Garden macht Spaß“

Es wurden 314 Tonnen CO2-Äquivalente eingespart, wobei ein durchschnittliches „Bowls & Grill“-Gericht lediglich 42 Prozent der Treibhausgasemissionen eines kantinenüblichen Essens ausstößt.

Von 97 Prozent der am Schnell-Feedback via iPad teilnehmenden rund 2.500 Gäste gab es vier oder fünf Sterne (Fünf = sehr gut). Bei höherer Qualität und trotz steigender Marktpreise liegt die „Organic Garden“-Menülinie im Rahmen der für alle Gerichte geltenden Warenkosten.

Ein Umstand, über den sich besonders Martin Schubel, Fachgebietsleiter Facility Management bei 50Hertz, freut. „Durch Inflation, Rohstoffknappheit und immer deutlicher zu Tage tretenden Lieferschwierigkeiten explodieren die Kosten allerorts ja geradezu. Dass es durch die Lösung von Organic Garden gelingt, in unserem Betriebsrestaurant bei steigender Qualität und höchster Transparenz die mit der Wisag Catering vereinbarten Rahmenbedingungen für den Wareneinsatz einzuhalten, ist wirklich großartig. Der ganzheitlich-nachhaltige Ansatz von Organic Garden und die Umsetzung durch das Wisag Team haben uns absolut überzeugt.“

Überzeugt ist auch Gastronomieleiter Dieter Kobusch, der von Stunde Eins an Feuer und Flamme für das Zukunfts-Großverpflegungs-Modell war: „Nicht nur unsere Tischgäste sind hoch zufrieden mit unserer ‚Bowls & Grill‘-Menülinie. Mit dem Konzept begeistern wir auch unsere eigenen Mitarbeiter, die bei der Zubereitung der abwechslungsreichen Gerichte ihre Kreativität zeigen können.“

Er ergänzt: „Der Ansatz von Organic Garden macht Spaß und ist durch die Verknüpfung mit digitalen Kommunikationsmitteln sehr modern. So hilft uns die Zusammenarbeit mit Organic Garden auch dabei, die Attraktivität unserer Arbeitsplätze auf einem umkämpften Personalmarkt zu steigern und neue engagierte Kollegen für uns zu gewinnen.“

(Organic Garden/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Am 9. April fand die Eröffnungsfeier statt.
Erweiterte Partnerschaft
Erweiterte Partnerschaft

Wisag betreut weiteres Werk von Schwenk Zement

Langjährige Partnerschaft ausgebaut: Bereits seit 2021 versorgt die Wisag Business Catering Süd-West die Mitarbeiter von Schwenk Zement im Werk in Heidenheim-Mergelstetten. Jetzt übernimmt der Caterer auch die Verpflegung im Werk Allmendingen.
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Spitzenkoch Felix
Zuwachs
Zuwachs

„Felix & Gschmack“ bringt Wiener Beisl-Tradition in Wiens ersten Food Market

Der Gleis//Garten hat Zuwachs bekommen: Mit dem neuen Konzept „Felix & Gschmack“ zieht authentische Wiener Wirtshauskultur in Wiens ersten Food Market ein.
"oifach andersch"
Neues kulinarisches Konzept
Neues kulinarisches Konzept

„Oifach andersch“: Schwäbische Küche trifft auf moderne Brasserie-Kultur

Das „oifach andersch“ ist für seine traditionelle schwäbische Küche bekannt. Nun wagt das Restaurant auf der Burg Staufeneck mit einem neuen kulinarischen Konzept den Schritt in eine moderne Brasserie-Welt. 
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Oberbürgermeister Manuel Just und Spitzenkoch Tristan Brandt
Pachtvertrag
Pachtvertrag

Tristan Brandt plant gastronomisches Erlebniskonzept für das Schlossparkrestaurant in Weinheim

Spitzenkoch Tristan Brandt und Oberbürgermeister Manuel Just haben am 24. Februar 2025 den Pachtvertrag für das Schlossparkrestaurant in Weinheim unterschrieben. Der kulinarische Unternehmer plant dort die Umsetzung eines neuen gastronomischen Konzepts, das einen kulinarischen Wohlfühlort in dem altehrwürdigen Gebäude bieten soll.
CosMc's
Testphase
Testphase

McDonald’s schließt größere CosMc’s-Standorte

Seit etwas mehr als einem Jahr testet McDonald’s ein neues Restaurantkonzept in Amerika. CosMc’s soll sich vor allem auf Getränke spezialisieren. Trotz einer positiven Resonanz der Gäste, kündigt der Fast-Food-Gigant nun jedoch an, einige Filialen wieder zu schließen. 
Andreas Senn
Neues Barkonzept
Neues Barkonzept

Andreas Senn eröffnet neue Bar mit Sterneküche à la carte

À la carte statt Gourmetmenü: Andreas Senn eröffnet in seinem Restaurant im Salzburger Gusswerk die Senns.Bar. Hier bringt er seine Kulinarik jetzt auch à la carte auf den Tisch. 
Robert Dahl mit Karlchen
Erfolgsstory
Erfolgsstory

Robert Dahls Konzept geht auf

Eine Erdbeere – das ist das Markenzeichen der „Karls Erlebnis-Dörfer“. Das leckere Früchtchen bestimmt das gesamte Konzept: als Maskottchen Karl, in Speisen und Getränken oder als Logo auf Kleidungsstücken. Die Beere ist omnipräsent und zieht die Menschen offensichtlich in Scharren an.