Whitepaper

Accors Leitfaden für Kultur des Wohlbefindens

Menschen stehen in einem Kreis zusammen, haben die Köpfe zusammengesteckt und lächeln.
Accor präsentiert in seinem kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht acht Punkte, wie man eine Kultur des Wohlbefindens schaffen und weiterentwickeln kann. (Foto: © fizkes/stock.adobe.com)
Accor gab die Veröffentlichung seines Whitepapers bekannt. Darin werden acht wichtige Wege aufgezeigt, wie Wirtschaft, Gesellschaft und Führung in eine Zukunft geführt werden können, in der menschliches Wohlbefinden und Erfüllung wesentliche Prioritäten sind.
Freitag, 13.01.2023, 10:41 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

„Accor ist bestrebt, einen tiefgreifenden Wandel voranzutreiben und die Entwicklung einer Wirtschaft des Wohlbefindens zu unterstützen. Wir wollen Menschen, Unternehmen und Gemeinden dabei helfen, ihre Prioritäten in Bezug auf Wohlstand und Harmonisierung zu erreichen“, so Emlyn Brown, Global Vice President im Bereich Well-Being bei Accor.

Das Whitepaper zeigt acht wichtige Wege auf, die Unternehmen, Regierungen und Organisationen bei der Planung ihres eigenen Leitfadens für eine Kultur des Wohlbefindens berücksichtigen sollten, damit sie in der zukünftigen Wirtschaft erfolgreich sein können.

Diese Erkenntnisse beruhen auf dem reichen Fundus an Einsichten, die von den Teilnehmern der „Health to Wealth“-Podcastreihe mitgeteilt wurden.

Was steht im Whitepaper mit dem Titel „The Road Map Towards a Transformational Well-Being Culture“?

1. Wohlbefinden bedeutet Körper und Geist: Der Zusammenhang zwischen geistigem und körperlichem Wohlbefinden ist umfassend dokumentiert. Diese Erkenntnisse führen zu innovativen neurowissenschaftlichen Technologien mit psychologischen und physiologischen Vorteilen.

2. Messungen können das Wohlbefinden optimieren: Regierungen, Gesundheitsorganisationen und Unternehmen sind aufgerufen, umfassendere und aussagekräftigere Gesundheitsdaten zu erheben und daraufhin zu handeln, um die Zahlen zu verbessern.

3. Unser Wohlbefinden beginnt mit unseren Finanzen: Mit dem längerfristigen Ziel, eine gleichmäßigere Verteilung des Wohlstands zu erreichen, ist es wichtig, den Menschen zu helfen, mit Geld und finanziellem Stress umzugehen und gleichzeitig erschwingliche Lösungen für ihr
Wohlbefinden anzubieten.

4. Der Zugang zum Wohlbefinden muss vollständig demokratisch sein: Wohlbefinden muss für alle Menschen zugänglich und erreichbar sein, unabhängig von Vermögen, Geschlecht, Rasse, Nationalität, Sexualität oder Fähigkeiten.

Weiterlesen

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Mercure Wien City
Modernisierung
Modernisierung

Accor setzt europaweite Renovierungsstrategie fort

Das Hospitality-Unternehmen treibt mit zahlreichen Renovierungsprojekten die Optimierung seines Europa-Portfolios  in den Premium-, Mittelklasse- und Economy-Segmenten voran. Über 70 Hotels wurden bereits renoviert – mit Fokus auf Design, Nachhaltigkeit und Markenkonsistenz. 
Accor
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Accor verzeichnet Umsatzplus im ersten Quartal

Accor startet erfolgreich ins Jahr 2025: Im ersten Quartal steigt der Umsatz des französischen Hotelkonzerns deutlich an. Besonders stark entwickelt sich der Bereich Luxury & Lifestyle.
Ibis Styles Wörgl
Wachstum
Wachstum

Accor und Tristar treiben Expansion der Ibis-Marken voran

Wachstum in der DACH-Region: Die beiden Partner haben einen Vertrag für das erste Ibis Styles Hotel in den österreichischen Alpen unterzeichnet. Darüber hinaus soll noch in diesem Monat ein Doppelhotel der Marken Ibis und Ibis Budget mit 228 Zimmern am Flughafen Berlin Brandenburg eröffnen.
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen. 
Accor
Geschäftszahlen
Geschäftszahlen

Accor verzeichnet Rekordzahlen für 2024

Im vergangenen Jahr konnte der französische Hotelkonzern einen kräftigen Umsatzzuwachs verzeichnen. Auch für das aktuelle Jahr bleibt das Unternehmen optimistisch und strebt weiterhin starke Ergebnisse an.
Teams der Accor Gruppe aus Köln
Unterstützung
Unterstützung

11 Accor-Hotels zeigen soziales Engagement

#WeGiveBack – unter diesem Motto haben sich elf Hotels der Accor-Gruppe in Köln für eine besondere Aktion engagiert. So haben die Hotelteams rund 100 Gästen des Sozialdienst Katholischer Männer e.V. (SKM Köln) am Kölner Hauptbahnhof ein Zwei-Gang-Menü beschert.
Hotel Rathauspark Wien
Markendebüt
Markendebüt

Accor expandiert in Österreich

Accor erweitert seine Präsenz in Österreich: Der französische Hotelkonzern plant drei neue Hotels und damit gleich zwei Markendebüts in der Alpenrepublik. Damit erweitert Accor sein Portfolio in Österreich auf 41 Hotels.
Muze Hotels
Neuausrichtung
Neuausrichtung

Erfolgreiches Rebranding des Muze Hotels Düsseldorf – Handwritten Collection

Das Muze Hotel Düsseldorf – Handwritten Collection hat erfolgreich sein Rebranding als erstes Hotel der neuen Accor-Marke gefeiert. Mit einer digitalen Transformation und der Einführung innovativer Gästeerlebnisse setzt das Hotel neue Maßstäbe in der Branche.
Sechs neue Geschäftsführer bei Accor
Personalie
Personalie

Accor mit neuem Führungsteam für die DACH-Region

Accor stärkt seine Präsenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem neuen Führungsteam. Sechs Geschäftsführer, die langjährige Erfahrung und strategische Expertise mitbringen, sollen künftig die Weiterentwicklung der Marke in der DACH-Region vorantreiben.