5. Ein spannender Twist für das Weihnachtsdinner

Das Weihnachtsfest muss nicht immer klassisch gefeiert werden. Ein spannender Twist macht Gäste neugierig und kann sie ins Restaurant locken. Zum Beispiel eine witzige Weihnachtsfeier unter dem Motto „Last Christmas“ und rund um die Achtziger-Schnulze von Wham. Denkbar wäre auch ein „Schönster-Rentierpulli-Wettbewerb“ oder ein Weihnachtsquiz-Dinner. Das Restaurant „the Cord“ wiederum bringt seine Gäste mit Live-Cooking-Stationen in Bewegung.

Es gibt viele Möglichkeiten für Gastronomen, das Weihnachtsangebot ein bisschen ausgefallen zu gestalten. Hierbei sind der Kreativität (fast) keine Grenzen gesetzt.

Tipp: Dieser Twist lässt sich auch mit dem Thema Energiesparen kombinieren – als Vorbild dienen die sogenannten „Blackout Dinner“, bei denen ohne Strom, dafür aber über offenem Feuer gekocht oder gegrillt wird. Denkbar wäre hier zum Beispiel ein Christmas-Barbecue unter freiem Himmel im Biergarten oder auf der Terrasse.

6. Genuss mit Solidarität verbinden

Gesellschaftliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil sozialer Nachhaltigkeit. So kann es ein Zeichen setzen und von Verantwortung zeugen, wenn man das Weihnachtsgeschäft mit einer Charity-Aktion verbindet. Dabei kann zum Beispiel ein Teil des Umsatzes aus der Vorweihnachtszeit oder des Christmas-Menüs an eine soziale Einrichtung oder Initiative gespendet werden.

Auch können Gäste oder Unternehmen mit eingebunden werden – zum Beispiel, indem der Menüpreis auf die nächste runde Summe aufgerundet wird oder eine Spendenbox aufgestellt wird. Oder durch einen optionalen Extra-Euro pro Bestellung im Dezember – das geht auch bei Produkten zum Mitnehmen oder zur Bestellung im Webshop.

Wichtig ist es, bei diesen Maßnahmen absolut transparent zu sein. Dabei sollte stets gezeigt werden, wofür das Geld eingesetzt wird und wie viel am Ende gespendet wurde.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familie zu Weihnachten im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Weihnachten mit Gen Z: So holen Restaurants alle an einen Tisch

In welches Restaurant gehen wir zum Weihnachtsessen? Eine Frage, die in Familien nicht selten zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Generationen führt. Doch Christian Bauer, CEO von Resmio weiß, wie Gastrobetriebe Alt und Jung versöhnlich an einem Tisch versammelt.
Weihnachtsmenü im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Festtagsspecials
Festtagsspecials

Die besten Weihnachtsmenüs in Restaurants und Hotels

Weihnachten steht vor der Tür. In Restaurants und Hotels werden jetzt wieder festliche Menüs angeboten. HOGAPAGE hat einige der spannendsten herausgesucht und nachgefragt, woher die Ideen dazu stammen. 
Das Gänsemenü im Restaurant Brikz
Weihnachtsmenü
Weihnachtsmenü

Mal was „gans“ anderes: Diese drei Berliner Restaurants denken das klassische Weihnachtsmenü neu

Ente oder Gans mit Rotkohl, dunkler Sauce und Klößen - Mit Beginn der Festtagssaison stehen auf deutschen Speisekarten alljährlich die gleichen Gerichte. Dass es auch anders geht, zeigen drei Restaurants in Berlin. 
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
Die Weihnachtsgans war in der Vergangenheit fester Bestandteil des Weihnachtsmenüs. Doch heuer wird sie von vielen Gastronomen wahrscheinlich nicht angeboten.
Festtagsmenü
Festtagsmenü

Was sind Alternativen zur Weihnachtsgans?

Weihnachtsmenü ohne Weihnachtsgans? Für Gastronomen war sie der Kassenschlager. Doch in diesem Jahr müssen viele von ihnen wohl notgedrungen darauf verzichten. Aber was ist die Alternative?
Vorbereitungen
Trends
Trends

Gastronomen rüsten sich für die Weihnachtszeit

Die letzten beiden Jahre waren coronabedingt eher umsatzarm. Jetzt fiebern viele Gastronomen, Schausteller und Einzelhändler dem Weihnachtsgeschäft entgegen.
Swing Kitchen
Neuausrichtung
Neuausrichtung

„Swing Kitchen“ richtet sich zukunftsorientiert aus

„Swing Kitchen“ stellt die Weichen für die Zukunft: Mit Sanierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen richtet sich das Gastro-Konzept strategisch neu aus. Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum nach der Neustrukturierung.
Simon Wagner
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Vom Frühstück bis zur Hochzeit: Kulinarische Vielfalt im Hotel Schloss Mönchstein

Seit Frühling 2024 steht Simon Wagner als Küchenchef im Hotel Schloss Mönchstein am Herd. Nach nunmehr eineinhalb Jahren spricht er im Interview mit HOGAPAGE über die Besonderheiten beim Kochen in dem Fünf-Sterne-Superior-Hotel, seine Küchenphilosophie und die Herausforderung, einen Michelin-Stern zu verteidigen.
Daniel Gantenberg
Standortaufgabe
Standortaufgabe

Enchilada Stuttgart schließt nach 27 Jahren

Nach fast drei Jahrzehnten verabschiedet sich das Enchilada Stuttgart zum 31. Juli 2025 aus der Innenstadt – trotz vielfältiger Investitionen in den Standort und großem Einsatz des Teams. Was sind die Gründe?