7. Mini-Weihnachtsmarkt oder Genusswanderungen organisieren

Bereits in den Vorjahren haben viele Betriebe ihre Außensaison verlängert und zur Weihnachtszeit an der frischen Luft warme Speisen und Getränke verkauft. Auch in diesem Jahr kann das gastronomische Weihnachtsgeschäft durch einen kleinen Weihnachts- und Genussmarkt vor dem Restaurant aufgebessert werden – mit to-go-Angeboten wie heißen Snacks und Cocktails oder to-stay-Genuss an Stehtischen oder mit Decken ausgestatteten Sitzgelegenheiten.

Das „Insellust Resort Borkum“ hat zum Beispiel einen kleinen Weihnachtsmarkt rund um das Arthotel Bakker organisiert. Hier werden sowohl Weihnachtsklassiker als auch lokale Spezialitäten geboten.

Um einen solchen Mini-Genussmarkt auszurichten, kann auch mit benachbarten Betrieben kooperiert werden. Eine schöne Idee aus den Corona-Wintern sind die „Glühwein-Wanderungen“. Das Prinzip: Mehrere Restaurants und Cafés einer Stadt oder eines Viertels tun sich zusammen und bieten Heißgetränke und Speisen to go an. Eine Übersichtskarte zeigt dabei den Gästen, welche Restaurants beteiligt sind und wie man dorthin kommt.

Tipp: Nach dieser Methode lässt sich z. B. auch ein mobiles Dreigang-Weihnachts-Menü (jeder Gang in einem anderen, fußläufig erreichbaren Restaurant) ausrichten.

8. Christmas-Brunch statt Christmas-Dinner

Eine Weihnachtsfeier muss nicht unbedingt am Abend stattfinden. Daher kann man Gäste auch zu einem leckeren und lockeren Frühstück mit weihnachtlichem Flair in sein Restaurant locken.

Auf der Speisekarte könnten zum Beispiel prickelnde Samosa-Drinks stehen, verfeinert mit winterlichen Gewürzen wie Kardamom, Sternanis oder Nelke. Als Speisen internationale Brunch-Klassiker von Egg Benedict bis Shakshuka und zum Schluss weihnachtliche Süßspeisen und Gebäcke wie englischer Christmas Pudding oder skandinavische Zimtschnecken.

Dies ist eine spannende Alternative für Gäste und Unternehmen, die nach einer Abwechslung zum normalen Weihnachtsessen suchen.

Tipp: Es lässt sich auch ein trendiges „Christmas-Brinner“ daraus machen. Ein „Brinner“ ist ein Mix aus Frühstück und Abendessen. Hierfür bieten sich Gänsebraten-Sandwiches, ein Glühwein-Aperitif oder Kartoffelsalat und Würstchen als Streetfood-Snack an.

(Metro/Lightspeed/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Familie zu Weihnachten im Restaurant
Ratgeber
Ratgeber

Weihnachten mit Gen Z: So holen Restaurants alle an einen Tisch

In welches Restaurant gehen wir zum Weihnachtsessen? Eine Frage, die in Familien nicht selten zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den Generationen führt. Doch Christian Bauer, CEO von Resmio weiß, wie Gastrobetriebe Alt und Jung versöhnlich an einem Tisch versammelt.
Weihnachtsmenü im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
Festtagsspecials
Festtagsspecials

Die besten Weihnachtsmenüs in Restaurants und Hotels

Weihnachten steht vor der Tür. In Restaurants und Hotels werden jetzt wieder festliche Menüs angeboten. HOGAPAGE hat einige der spannendsten herausgesucht und nachgefragt, woher die Ideen dazu stammen. 
Das Gänsemenü im Restaurant Brikz
Weihnachtsmenü
Weihnachtsmenü

Mal was „gans“ anderes: Diese drei Berliner Restaurants denken das klassische Weihnachtsmenü neu

Ente oder Gans mit Rotkohl, dunkler Sauce und Klößen - Mit Beginn der Festtagssaison stehen auf deutschen Speisekarten alljährlich die gleichen Gerichte. Dass es auch anders geht, zeigen drei Restaurants in Berlin. 
Spargelsuppe
Ratgeber
Ratgeber

Spargel als Highlight auf der Speisekarte

Die Spargelzeit ist in vollem Gange. In Restaurants sollte das weiße Gold jetzt nicht fehlen. Doch warum ist es so wichtig, Spargel auf der Speisekarte zu haben? Und wie können Restaurants diese Saison am besten für sich nutzen? HOGAPAGE hat anlässlich des Tags des Deutschen Spargels am 5. Mai nachgefragt. 
Die Weihnachtsgans war in der Vergangenheit fester Bestandteil des Weihnachtsmenüs. Doch heuer wird sie von vielen Gastronomen wahrscheinlich nicht angeboten.
Festtagsmenü
Festtagsmenü

Was sind Alternativen zur Weihnachtsgans?

Weihnachtsmenü ohne Weihnachtsgans? Für Gastronomen war sie der Kassenschlager. Doch in diesem Jahr müssen viele von ihnen wohl notgedrungen darauf verzichten. Aber was ist die Alternative?
Vorbereitungen
Trends
Trends

Gastronomen rüsten sich für die Weihnachtszeit

Die letzten beiden Jahre waren coronabedingt eher umsatzarm. Jetzt fiebern viele Gastronomen, Schausteller und Einzelhändler dem Weihnachtsgeschäft entgegen.
Martin Kagerer
Eröffnung
Eröffnung

Martin Kagerer eröffnet Restaurant „Mokuli“ in Regensburg

Das Be orange! in Regensburg beherbergt auf 6.600 Quadratmetern Büros, Praxen, Kanzleien und Läden – und jetzt auch das Restaurant „Mokuli“. Das neue Gastro-Baby von Martin Kagerer feiert hier heute seine Eröffnung. 
Philipp Schmitt, André Germann und Marc Uebelherr
Konzeptstart
Konzeptstart

Marc Uebelherr schickt Social Tagesbar an den Start

Die Gastronomiefamilie von Marc Uebelherr wächst weiter: Am St. Anna-Platz in München eröffnet mit der Social Tagesbar ein neues gastronomisches Konzept, das neben einer breiten Vielfalt an Weinen auf kulinarische Schmankerln setzt. Es ist bereits das dritte Projekt, das Marc Uebelherr in Zusammenarbeit mit einem Vertreter der „Young Generation“ realisiert.
Oemer Enrique Erol, Eventchef vom Massif, Christian Daam vom Naïv, Florian Joeckel, Geschäftsführer des Massif Central sowie Sascha Euler vom Naïv
Eröffnung
Eröffnung

Biergarten zieht in eine ehemalige Autowerkstatt

Am 25. April 2025 öffnet der erste Urban Beer Garden Frankfurts. Das Besondere: Der Biergarten befindet sich in einer eher ungewöhnlichen Lokalität.