Drei Restaurants in Hamburg neu mit Michelin-Stern ausgezeichnet 

Die Restaurants „Atlantic Restaurant“ an der Außenalster, „Petit Amour“ in Hamburg-Ottensen und „The Lisbeth“ in der Hamburger Altstadt können sich mit je einem Michelin-Stern schmücken. Das „Petit Amour“ ist damit nach seiner Schließung unter neuer Leitung zurück im Sterne-Kosmos.

Ansonsten ist im Gastro-Himmel alles geblieben wie schon im Vorjahr:
Küchenchef Kevin Fehling und sein Team haben die drei Sterne für das Restaurant „The Table“ erneut verteidigt. Das Haus in der Hafencity bleibt damit auch die einzige Drei-Sterne-Küche in der Stadt. 

Zwei Sterne haben sich erneut das „100/200 Kitchen“ an den Elbbrücken, das „Bianc“ in der Hafencity und das „Haerlin“ im Hotel „Vier Jahreszeiten“ an der Binnenalster verdient. Auch das „Lakeside“ im „Fontenay“-Hotel an der Außenalster konnte seinen erst 2023 ergatterten zweiten Stern verteidigen.  

Jeweils einen Stern behielten das „Jellyfish“ in Eimsbüttel, das „Landhaus Scherrer“ an der Elbchaussee, das „Piment“ in Hoheluft-Ost, das „Zeik“ in Winterhude und das „Haebel“ in Altona-Altstadt.

Einige der Hamburger Sterne-Küchen sowie ein weiteres Restaurant können sich zudem mit einem „Grünen Stern“ für umweltbewusstes Einkaufen und Kochen schmücken. So achten das „100/200 Kitchen“, das „Haebel“, das „Landhaus Scherrer“, das „Zeik“ sowie das „Wolfs Junge“ in Hamburg-Uhlenhorst besonders auf ressourcenschonende Gastronomie.

Kein neuer Stern für Sachsen-Anhalt

In Sachen Michelin-Sterne bleibt in Sachsen-Anhalt alles wie gehabt. Das „Speiseberg“ in Halle sowie das „Pietsch“ und das „Zeitwerk“ in Wernigerode im Landkreis Harz sind die einzigen drei Sternerestaurants des Landes.  Alle drei Restaurants sind jeweils mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. In den Zwei- und Drei-Sterne-Kategorien finden sich bislang keine Häuser aus Sachsen-Anhalt.

Neues Sterne-Restaurant in Thüringen 

Thüringen hat ein neues Sterne-Restaurant – „The First“ in Bad Blankenburg. Das „Masters“, wie das „The First“ im Spa & GolfResort Weimarer Land in Bad Blankenburg angesiedelt, konnte seinen Stern bestätigen. 

Insgesamt ist Thüringen in dem neuen Gourmetführer eher wenig vertreten. Mit den zwei Restaurants in Bad Blankenburg südlich von Weimar und dem „Björnsox“ in Dermbach in der thüringischen Rhön stehen die besten Köche außerhalb der großen Städte am Herd. Eine Ausnahme macht das „Clara – Restaurant im Kaisersaal“ in Erfurt, das seit Jahrzehnten zu den besten Adressen für Feinschmecker im Freistaat gehört. Die bisherigen Spitzenrestaurants tragen auch im neuen Führer einen Stern.

Wieder Michelin-Sterne für Lokale in Rheinland-Pfalz und im Saarland 

In Rheinland-Pfalz haben insgesamt fünf Restaurants ihre drei beziehungsweise zwei Michelin-Sterne verteidigt. 2024 blieben das „schanz.restaurant.“ in Piesport und das „Waldhotel Sonnora“ in Dreis – beide im Kreis Bernkastel-Wittlich – als Drei-Sterne-Lokale aufgelistet. Ihre zwei Sterne verteidigten das „Purs“ in Andernach sowie das „L.A. Jordan“ in Deidesheim und das „Steinheuers Restaurant Zur Alten Post“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Neu mit einem Stern geehrt wurden Michelin zufolge das „Yoso“ in Andernach und das „St. Laurentiushof – Schockes Küche“ in Birkweiler (Südliche Weinstraße) sowie der „Meisenheimer Hof“ in Meisenheim (Kreis Bad Kreuznach), das „Restaurant Brogsitter – Historisches Gasthaus Sanct Peter“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler und das „irori“ in Neustadt an der Weinstraße. Insgesamt gibt es nun landesweit 23 Ein-Stern-Restaurants. Drei Lokalen wurde der Stern gestrichen.

Drei Sterne hat im Saarland weiterhin das „Victor’s Fine Dining by Christian Bau“ in Perl im Kreis Merzig-Wadern. Zudem stehen im Saarland weiter die drei Zwei-Sterne-Restaurants „Esplanade“ und „Gästehaus Klaus Erfort“ in Saarbrücken sowie das „Louis Restaurant“ in Saarlouis auf der Liste. Neu mit einem Stern geehrt wurde Michelin zufolge das „midi“ in St. Ingbert. Damit gibt es inzwischen landesweit insgesamt drei Ein-Stern-Restaurants.

In NRW bekommen 52 Restaurants Michelin-Sterne

In Nordrhein-Westfalen hat der Restaurantführer „Guide Michelin“ 2024 insgesamt 52 Restaurants der Spitzenklasse mit einem oder zwei Sternen ausgezeichnet. In der neuen Wertung haben drei Häuser jeweils zwei Sterne. Weitere 49 können sich mit einem Stern schmücken. Damit ist die Zahl der Häuser in der Spitzengastronomie gegenüber 2023 leicht zurückgegangen. Im Vorjahr hatten 56 Restaurants einen oder zwei Sterne. 

Bewegung gibt es bei den Ein-Sterne-Häusern. Neu hinzugekommen sind das „Jae“ und das „Zwanzig23 by Lukas Jakobi“ in Düsseldorf sowie „Le Moissonnier Bistro“ in Köln. Erst im vergangenen Jahr hatte das langjährige Kölner Zwei-Sterne-Haus „Le Moissonnier“ geschlossen. „Mit neuem anspruchsvollem Bistro-Konzept“ bekam es nun direkt wieder einen Stern, so der Michelin.

In der Liga der Zwei-Sterne-Häuser bleiben das „Vendôme“ in Bergisch Gladbach, das „Ox & Klee“ in Köln und das „Coeur D’Artichaut“ in Münster. Ein Restaurant der absoluten Weltspitze mit drei Sternen gibt es in NRW seit 2022 nicht mehr. 

Köln und Düsseldorf haben besonders viele Gourmet-Tempel. Köln kann zwölf Häuser mit Stern vorweisen, Düsseldorf kommt auf neun. In Münster und in Essen kann man in jeweils drei Restaurants auf Sterne-Niveau essen. In Aachen, Bonn oder Dortmund gibt es jeweils zwei Häuser der Spitzenklasse.

Drei bekannte NRW-Fernsehköche behalten übrigens ihre Auszeichnungen:
Die „Schote“ von Nelson Müller in Essen sowie in Dorsten die Restaurants „Goldener Anker“ von Björn Freitag und „Rosin“ von Frank Rosin wurden wieder ausgezeichnet. 

Weiterhin elf Sterne-Restaurants in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein können Fans der Spitzenküche weiterhin in elf Sterne-Restaurants essen gehen. Neu in der Sterneküche ist dabei das Restaurant „Tipken’s by Nils Henkel“ aus Keitum auf Sylt. Die moderne Küche des jungen Küchenchefs hat die Inspektorinnen und Inspektoren des „Guide Michelin“ so überzeugt, dass er sich nun mit einem Stern schmücken kann. Das Restaurant „1797“ in Panker (Kreis Plön) musste seinen Stern dagegen wieder abgeben.

Bei den Zwei-Sterne-Restaurants in Schleswig-Holstein bleibt indes alles beim Alten: So konnten die „Meierei Dirk Luther“ in Glücksburg bei Flensburg, der „Söl’ring Hof“ in Rantum auf Sylt und das „Courtier“ in Wangels im Kreis Ostholstein ihre Sterne behaupten.

Einen Stern haben sich erneut „Das Grace“ in Flensburg, das „Wullenwever“ in Lübeck, das „Alt Wyk“ in Wyk auf Föhr, die Sylter Häuser „Kai3“ in Hörnum und „Bodendorf’s“ in Tinnum, das „DiVa“ in Scharbeutz und die „Orangerie“ in Timmendorfer Strand verdient. Eine Drei-Sterne-Küche gibt es in Schleswig-Holstein nach wie vor nicht.

Eine der Sterne-Küchen sowie zwei weitere Restaurants können sich zudem mit einem „Grünen Stern“ für umweltbewusstes Einkaufen und Kochen schmücken. So achten „Das Grace“, das „James Farmhouse“ in Flensburg und die „Gutsküche“ in Tangstedt (Kreis Stormarn) besonders auf ressourcenschonende Gastronomie. 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Michelin hat in der vergangenen Woche die  Restaurantauswahl 2024 des Guide Michelin Frankreich vorgestellt. Die neue Liste wurde während einer Zeremonie im Kongresszentrum der Stadt Tours in der Region „Centre - Val de Loire“ enthüllt. (Foto: © Anne-Emmanuelle Thion / L'Orangerie)
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Gourmetküchen hoffen auf Michelin-Stern

In wenigen Stunden ist es so weit. Der Guide Michelin wird seine Bewertungen für die Gastronomie in Deutschland verkünden. Derzeit herrscht noch angespanntes Warten in den Spitzenküchen hierzulande. 
Christoph Rüffer
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Drei Michelin-Sterne für das Haerlin: „Ein Lebenstraum ist wahr geworden!“

Es war jahrelange Arbeit – nun haben es Christoph Rüffer und sein Team endlich geschafft: Für das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten konnte der Küchenchef den dritten Stern erkochen. Über den Weg dorthin, welche Bedeutung die Auszeichnung für ihn und sein Team hat und welche Tipps er parat hat, darüber spricht er im Interview mit HOGAPAGE.
Restaurant La Vie by Thomas Bühner
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: La Vie by Thomas Bühner erhält kurz nach Eröffnung einen Michelin-Stern

Erst wenige Wochen ist das Restaurant La Vie by Thomas Bühner in Düsseldorf eröffnet. Nun hat es bereits seinen ersten Michelin-Stern erhalten. 
Christoph Rüffer
Auszeichnung
Auszeichnung

Guide Michelin 2025: Restaurant Haerlin erhält dritten Michelin-Stern

Jahrelang haben Küchenchef Christoph Rüffer und sein Team darauf hingearbeitet – nun war es endlich so weit: Das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten wurde am Dienstagabend in Frankfurt mit drei Michelin-Sternen geehrt.
Die Preisträger stehen nach der Verleihung der Michelin-Sterne 2025 auf der Bühne.
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin 2025 mit neuem Sterne-Rekord

Der Guide Michelin hat seine diesjährige Restaurantauswahl präsentiert. Das zweite Jahr in Folge gibt es so viele Sterne-Restaurants in Deutschland wie nie zuvor. Zwei neue Lokale haben es dabei mit der Höchstwertung von drei Sternen in den Spitzenküchen-Olymp geschafft.
Ein Teller mit einem kleinen, fein angerichteten Gericht
Gehobene Küche
Gehobene Küche

Guide Michelin: Neue Restaurants aufgenommen

Für die Tester geht es das ganze Jahr über quer durch Deutschlands Gastro-Szene. Regelmäßig besuchen sie Lokale und bewerten deren Qualität. Im Juni finden acht neue Gourmet-Tempel Eingang in den renommierten Restaurantführer.
BioSpitzenkoch Simon Tress (Foto: © TressBrüder)
Gastronomie
Gastronomie

„BioSpitzenköche“ erhalten wieder Sterne

Auch 2024 bestätigen fünf Restaurants der professionellen Bio-Kochvereinigung erneut ihren „Grünen Michelin Stern“. Hinzu kommt in diesem Jahr zum ersten Mal ein „roter“ Stern.
Sascha Schmidt, Peter Hagen-Wiest und Lisa-Marie Schmidt
Sterne
Sterne

Guide Michelin 2025: „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ hält seine zwei Michelin-Sterne

Erneut konnte das Restaurant im Leuchtturm des Vier-Sterne Superior Hotels „Bell Rock“ des Europa-Parks überzeugen: Bereits zum elften Mal in Folge zeichnet der Guide Michelin das „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“ mit zwei Sternen aus. Damit zählt es weiterhin zu den kulinarischen Spitzenadressen in Deutschland.
Michelin Guide Ceremony 2024
Kooperation
Kooperation

Michelin Guide Ceremony 2025: Metro Deutschland ist erneut Partner

Morgen gibt der Guide Michelin seine diesjährige Auswahl der besten Restaurants Deutschlands bekannt. Auch in diesem Jahr ist Metro Deutschland dabei Partner.