
Gemeinschaft, Zahlen und viele Emotionen
Neigt der Winter sich langsam dem Ende, startet das HOGAST-Jahr traditionell mit der Bonussitzung – und das in bester Stimmung. „Wenn es Geld gibt, freuen sich natürlich alle, aber es geht dabei um viel mehr als das“, sagt Carsten Holzhauer, Einkaufsberater in Niederbayern.
Auch Andreas Klein sieht in der Bonussitzung ein starkes Symbol: „Das ist unser emotionalster Termin im Jahr. Man spurt, dass wir als Gemeinschaft funktionieren, nicht nur als Einkaufsverbund. Es ist Motivation, Anerkennung und Wertschätzung zugleich.“ Holzhauer ergänzt: „Viele Mitglieder nutzen die ruhigere Zeit, um sich mit Kollegen auszutauschen, das vergangene Jahr zu reflektieren und neue Ideen zu sammeln.“
Feierlich werden die Rückvergütungen übergeben – ein Moment, der für viele Mitglieder symbolischen Charakter hat. „Da spurt man die Gemeinschaft, den Stolz, das Miteinander“, beschreibt Beirat Andreas Brunner. „Das ist wie ein positives Signal: Schau, was wir gemeinsam geschafft haben!“

Ehrlichkeit und Verlässlichkeit sind die Schlüssel für nachhaltige Beziehungen. Das gilt für Lieferanten genauso wie für Gastgeber.
Strategie mit Weitblick
Im Sommer wird es analytisch: In der Strategiesitzung prüfen Beirate, Mitglieder und Einkaufsberater, welche Lieferpartnerschaften funktionieren, wo nachjustiert werden muss und welche neuen Potenziale sich vielleicht ergeben. „Ziel ist es, die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg der kommenden Jahre zu legen“, erklärt Holzhauer. Klein betont dabei den partnerschaftlichen Ansatz: „Wir arbeiten datenbasiert, aber nie anonym. Jede Entscheidung, jede Anpassung wird gemeinsam getragen. Das ist der gravierende Unterschied zwischen einer Einkaufsgemeinschaft und einem echten Verbund.“
Dazu werden Umsätze, Bonusstaffeln und Rückmeldungen zu Qualitat und Preisen ausgewertet. Oft entstehen daraus neue Impulse, etwa für bisher schwach abgebildete Warengruppen oder neue Mitgliedersegmente. Im Hintergrund läuft der Motor der Zentrale: „Unsere Kollegen im Innendienst sind unsere größte Stutze“, betont Holzhauer. „Sie koordinieren Ausschreibungen, bereiten Unterlagen vor und halten uns operativ komplett den Rucken frei.“