Gesprächsrunde Mitarbeiter
Verhandlungen über bestehende und neue Verträge finden bei der HOGAST auf Augenhöhe zwischen Lieferpartnern, Beiräten und Mitgliedern statt. (Foto: © peopleimages.com/stock.adobe.com)

Gemeinschaft, Zahlen und viele Emotionen

Neigt der Winter sich langsam dem Ende, startet das HOGAST-Jahr traditionell mit der Bonussitzung – und das in bester Stimmung. „Wenn es Geld gibt, freuen sich natürlich alle, aber es geht dabei um viel mehr als das“, sagt Carsten Holzhauer, Einkaufsberater in Niederbayern.

Auch Andreas Klein sieht in der Bonussitzung ein starkes Symbol: „Das ist unser emotionalster Termin im Jahr. Man spurt, dass wir als Gemeinschaft funktionieren, nicht nur als Einkaufsverbund. Es ist Motivation, Anerkennung und Wertschätzung zugleich.“ Holzhauer ergänzt: „Viele Mitglieder nutzen die ruhigere Zeit, um sich mit Kollegen auszutauschen, das vergangene Jahr zu reflektieren und neue Ideen zu sammeln.“

Feierlich werden die Rückvergütungen übergeben – ein Moment, der für viele Mitglieder symbolischen Charakter hat. „Da spurt man die Gemeinschaft, den Stolz, das Miteinander“, beschreibt Beirat Andreas Brunner. „Das ist wie ein positives Signal: Schau, was wir gemeinsam geschafft haben!“ 

Andreas Brunner

Ehrlichkeit und Verlässlichkeit sind die Schlüssel für nachhaltige Beziehungen. Das gilt für Lieferanten genauso wie für Gastgeber.

Andreas Brunner, Natur- & Wohlfühlhotel Brunner Hof

Strategie mit Weitblick

Im Sommer wird es analytisch: In der Strategiesitzung prüfen Beirate, Mitglieder und Einkaufsberater, welche Lieferpartnerschaften funktionieren, wo nachjustiert werden muss und welche neuen Potenziale sich vielleicht ergeben. „Ziel ist es, die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg der kommenden Jahre zu legen“, erklärt Holzhauer. Klein betont dabei den partnerschaftlichen Ansatz: „Wir arbeiten datenbasiert, aber nie anonym. Jede Entscheidung, jede Anpassung wird gemeinsam getragen. Das ist der gravierende Unterschied zwischen einer Einkaufsgemeinschaft und einem echten Verbund.“

Dazu werden Umsätze, Bonusstaffeln und Rückmeldungen zu Qualitat und Preisen ausgewertet. Oft entstehen daraus neue Impulse, etwa für bisher schwach abgebildete Warengruppen oder neue Mitgliedersegmente. Im Hintergrund läuft der Motor der Zentrale: „Unsere Kollegen im Innendienst sind unsere größte Stutze“, betont Holzhauer. „Sie koordinieren Ausschreibungen, bereiten Unterlagen vor und halten uns operativ komplett den Rucken frei.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Portrait mit Bodo Janssen, Allegra Frommer, Richard Wisdom
Führungskräftecoaching
Führungskräftecoaching

HOGAST-Powertag 2024: Führungskultur in unvorhersehbaren Zeiten

Es geht in der Hospitality heute um mehr als bloße KPIs oder Prozessoptimierung. Es geht darum eine Führung zu schaffen, die nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern auch den Menschen gerecht wird. Wie Gastgeber dies schaffen, demonstrierte Bodo Janssen beim diesjährigen HOGAST-Powertag in Zell am See.
Katrin Prähauser, Werner Magedler, Allegra Frommer und Karl-Theodor zu Guttenberg
HOGAST Symposium 2025
HOGAST Symposium 2025

50 Jahre HOGAST: Mit starkem Fundament in die Zukunft

Unter dem Motto „Fifty Meets Future“ feierte die HOGAST bei ihrem diesjährigen Symposium in Salzburg nicht nur ihr 50-jähriges Bestehen, sondern auch den Blick nach vorn. Rund 1.100 Hoteliers, Gastronomen und Lieferpartner kamen zusammen, um Impulse für die Zukunft der Branche zu gewinnen.
Allegra Frommer, Andreas Klein mit  Charlotte und Hermann Buhl und Moderatorin Monika Pappelau (Foto: © HOGAPAGE Media/Gio)
Augsburg
Augsburg

HOGAST Deutschland begeht 25-jähriges Jubiläum

Seit 25 Jahren ist die Einkaufsgemeinschaft als Tochter der österreichischen Muttergesellschaft zuverlässiger Partner für die Hotel- und Gastronomiebranche in Deutschland. Mit einem großen Symposium feierte die HOGAST Deutschland daher nun am 16. Mai in Augsburg die Meilensteine in der Unternehmensgeschichte. 
Im Bild (v.l.): Tim Rohnalter (l.), Head of Technical Development, Tommi Huuhtanen, Chief Procurement Officer (M.) und Jochen Oehler, Geschäftsführer Progros. (Foto: © Progros)
Erleichterung
Erleichterung

Progros startet mit neuem digitalen Hub

Mit „myprogros“ hat die Einkaufsgesellschaft einen digitalen Ort geschaffen, an dem alle für den Einkauf und die Beschaffung relevanten Informationen zu finden sind. Damit will das Unternehmen für die Hotellerie mehr Transparenz schaffen und die Bürokratie reduzieren. 
Karsten Jeß, Gründer von KAJ Hotel Networks (Foto: © KAJ Hotel Networks)
Unterstützung
Unterstützung

Plattform hilft Betriebsabläufe in Hotels zu optimieren

Der Energiedienstleister Ratiocalor, die Einkaufskooperation Coperama sowie das Versicherungskontor Martens & Prahl bieten neue Konzepte an, um wirtschaftlicher arbeiten zu können. Damit wollen sie aktiv Hoteliers unterstützen.